
Weniger Menschen, mehr Tiere – Darauf lässt sich eine Studie der Auswirkungen von Corona-Lockdowns verkürzen. Die Erkenntnisse könnten auch dem deutschen Wald nützen.

Weniger Menschen, mehr Tiere – Darauf lässt sich eine Studie der Auswirkungen von Corona-Lockdowns verkürzen. Die Erkenntnisse könnten auch dem deutschen Wald nützen.

Softwarespezialistin Imen Attatra kam mitten in der Pandemie aus Algerien nach Berlin, um die Digitalisierung von Heizungsanlagen voranzutreiben. Ihr Beispiel macht Mut.

Während der Pandemie gab es zig Rückholflüge. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt entschieden, dass Airlines, bei denen ursprünglich der Rückflug gebucht war, für die Kosten nicht aufkommen müssen.

Während der Pandemie wurde das niederschwellige 24/7-Angebot für Obdachlose geschaffen. Jetzt ist dessen Zukunft ungewiss.

Die Pandemie war nur der Auftakt für eine Reihe großer Krisen. Ihre Bewältigung, erklärt unser Gastautor, ist vor allem eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.

EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netzwerk werden. Im Fall einer weiteren Pandemie soll damit Reisen erleichtert und die Gesundheit besser geschützt werden.

Den Corona-Ausbruch bemerkten Ärzte in China binnen weniger Wochen. Dass gehäufte, sonst seltene Krebsfälle mit einer neuen Viruserkrankung, Aids, zusammenhängen, brauchte länger.

Führende Köpfe aus dem Tech-Bereich warnen: Künstliche Intelligenz könnte irgendwann die Menschheit auslöschen. Ist das ernst zu nehmen oder Ablenkung vom wirklichen Problem?

Während der Pandemie haben vor allem junge Menschen zwischen 16 und 29 mit dem Rauchen angefangen. Krankenkassen sind besorgt.

Medizinhistorikerin Caris-Petra Heidel fordert globale Solidarität bei Epidemien. Schuldzuweisungen und nationale Begrenzung gelten als Hindernisse für den Umgang mit Pandemien.

Die Sängerin Céline Dion startete ihre Tour bereits 2019. Doch die Pandemie und gesundheitliche Probleme sorgten immer wieder für Verschiebungen. Jetzt sagt sie ihre Konzerte in Europa ab.

In Berlin steht ein langes Wochenende an. Nach zwei Jahren Pandemie rechnet die Tourismusorganisation mit vielen Gästen und sagt: Die Stadt freut sich darauf.

In scharfem Ton wurde am Donnerstag im Bundestag über das Thema Long- und Post-Covid gestritten. Was die Union der Ampel vorwirft und wie diese kontert.

Der Immunologe bot Donald Trump während der Pandemie die Stirn. Die Republikaner attackieren ihn scharf. Man müsse Angreifern die Hand ausstrecken, sagt Fauci über die Spaltung in den USA.

Ratten halten die Schädlingsbekämpfer in Berlin wieder häufiger auf Trab als während der Pandemie. Der Knick kann aber auch einen einfachen Grund haben.

Die WHO führt in den Jahren 2020 und 2021 insgesamt rund 14,9 Millionen Todesfälle auf das Coronavirus zurück. Auch auf übertragbare Krankheiten hatte das Virus negativen Einfluss.

In Berlin sank die Zahl der Menschen, die Asthmamedikamente benötigten, im Jahr 2021 gegenüber den Vorjahren deutlich. Auch bundesweit gingen die Zahlen zurück. Doch der Effekt werde wohl nicht von Dauer sein

Vier Jahre liegen zwischen seinem letzten WM-Auftritt und dem WM-Comeback. In diese Zeit fielen: eine Pandemie, eine Olympia-Medaille, eine Verletzung, ein Krieg.

In der Corona-Aufarbeitung räumt das Bundesverwaltungsgericht einen wichtigen Streitpunkt ab: Die frühere Maßnahmen-Generalklausel reichte für Schließungen aus.

Trotz des Auslaufens der Pandemie bleibt die Belastung der jungen Menschen in Deutschland hoch, da neue Krisen hinzukamen. Die älteren Generationen kommen damit einer Studie zufolge besser klar.

Die Lufthansa verzeichnet in der Pandemie hohe Verluste. Der Bund springt mit einem milliardenschweren Rettungspaket ein. Die EU-Kommission genehmigt die Hilfen - zu Unrecht, wie sich nun herausstellt.

Vergangene Woche hatte die WHO den weltweiten Gesundheitsnotstand beendet. Auch die USA schließt mit der Pandemie ab.

Über die Corona-Zeit wird auch an den Hochschulen peinlich berührt der Mantel des Schweigens ausgebreitet. Das ist falsch: Einige bahnbrechende Veränderungen müssen erhalten bleiben.

Man müsse bei einer weiteren Pandemie je nach Gefährlichkeit des Erregers über Maßnahmen entscheiden, sagt Drosten. Das könnte auch wieder Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen beinhalten.

Seit der Pandemie zeigen 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Brandenburg Anzeichen für eine depressive Symptomatik. Regierung und Kassen wollen jetzt handeln.

Fang Bin wurde festgenommen, weil er die Schwere der Pandemie in Wuhan öffentlich machte. Nun ist er frei – hat aber weiterhin Probleme mit den Behörden.

Den Italiener:innen geht es in vieler Hinsicht gut, auch der Umweltschutz holt auf. Gute Nachrichten, neben einer richtig schlechten: Die unteren Einkommen sinken und sinken.

Auch rechte Buchprojekte wurden während der Pandemie durch die Bundesregierung und ihr Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ gefördert. Qualitative Kriterien wurden dabei außer Acht gelassen - doch ist das gleich ein Skandal?

Während der Pandemie gab es weniger Schwimmkurse und Prüfungen im Sportunterricht der Schulen. Daher fördert die Landesregierung Schwimmkurse mit dem Corona-Aufhol-Programm.

Während der Pandemie waren die Konsummöglichkeiten eingeschränkt. Die Menschen legten mehr Geld auf die hohe Kante. Auch bei Haushalten mit geringem Vermögen gab es Zuwächse.

Die Corona-Pandemie ist vorbei. Dies sei insbesondere einer bevölkerungsweiten Immunität durch Impfungen zu verdanken, erklärt der Berliner Virologe Christian Drosten.

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) stellt am Freitag die Kriminalitätsstatistik für 2022 vor. Das Ergebnis: Die Pandemie ist auch für Straftäter vorbei.

In der Pandemie machten Drogenkartelle in Lateinamerika hohe Verluste. Nun sind zwischen ihnen blutige Kämpfe entbrannt. Auch sonst stabile Regierungen sind darauf nicht vorbereitet.

Mit dem Ende der Einschränkungen durch die Pandemie sind auch Kriminelle wieder aktiver. 2022 verzeichnet die Polizei einen deutlichen Anstieg verschiedener Straftaten.

340 Millionen Euro mehr als notwendig sollen im Rahmen der Pandemie an Unternehmen des Güterverkehrs gezahlt worden sein. Das Haus von Minister Wissing weist die Vorwürfe zurück.

Laut einer Studie ist der IQ bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie gesunken. Daraus Rückschlüsse auf ihre Entwicklung zu ziehen, ist aber durchaus heikel.

Republikanische US-Senatoren haben einen Bericht vorgelegt, wonach ein Laborunfall die wahrscheinliche Ursache der Pandemie sein soll. Von einer sachlichen Aufklärung ist der aber weit entfernt.

Drei Jahre lang wurde die Tour wegen der Pandemie verschoben. Nun endlich feiern ihre Fans die Sängerin – auch wenn es an diesem Abend ein paar Probleme gab.

Es scheint, als hätten wir die Corona-Zeit sprunghaft vergessen. Welche Werte wir aus der Pandemie in unsere neue alte Normalität retten könnten.

In der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Gesellschafts- und Politikberatung sind. Um gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen, bedarf es wissenschaftlicher Diversität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster