
Das Restaurant im neuen Fotomuseum Fotografiska bietet modische Steak-plus-Küche in mondänem Rahmen, samt Weinkarte mit eigener LED-Leuchte.

Das Restaurant im neuen Fotomuseum Fotografiska bietet modische Steak-plus-Küche in mondänem Rahmen, samt Weinkarte mit eigener LED-Leuchte.

Infolge der Winterstürme sind Hunderttausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Meteorologen zufolge sollen die Wetter-Turbulenzen noch bis mindestens Freitag andauern.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 74-Jährigen vor, die Organisation als „persönliches Sparschwein“ betrachtet zu haben. LaPierre begründet den Schritt mit seiner Gesundheit.

Ein Industriegebäude in der Nähe von New York brennt am Freitagmorgen. Bisher soll es keine Verletzten geben, die Ursache bleibt unklar.

Leonardo DiCaprio, Taylor Swift, Kanye West – sie alle haben ihre Immobilien mit Millionenverlusten verkauft. Die prominentesten Beispiele der reichen Immobilienzocker.

Matthieu Ricard wurde bekannt als „der glücklichste Mensch der Welt“. Der buddhistische Mönch über den Umgang mit Trauer, die Praxis der Meditation und seine Smartwatch.

Er ließ einen Chatbot gefälschte Belege für ein Strafverfahren in New York erstellen. Ob das Geständnis Einfluss auf einen laufenden Prozess gegen Trump hat, ist unklar.

Mehr als 150.000 Migranten sind in den vergangenen anderthalb Jahren in der US-Metropole New York angekommen. Die Stadt sieht ihre Belastungsgrenzen erreicht.

Seit der Corona-Pandemie ist es schwer, in der Welt so etwas wie Kontinuität zu erkennen. Manchen ist gar die Hoffnung abhandengekommen, beobachtet Kolumnistin Sabine Rennefanz. Und jetzt?

Mehr als 570.000 Menschen sind im Gazastreifen den UN zufolge akut vom Hungertod bedroht. Israel kündigt dennoch die Fortsetzung des Krieges an, bis die Hamas „eliminiert“ sei.

Ein Wiener Gericht hat einer Sanierung in Eigenverwaltung zugestimmt. Sanierer Christof Stapf stellt dem Unternehmer Benko ein vernichtendes Zeugnis aus.

Rudy Giuliani war einst ein angesehener Politiker. Doch diesen Ruf hat er in den vergangenen Jahren stetig zerstört. Nun muss er eine saftige Entschädigung zahlen.

Das große Comeback der Saiga-Antilopen, Ersatzteile sollen für defekte Produkte in der EU günstiger werden, Obdachlose Menschen in Österreich bekommen eine Wohnung und Jugendliche in New York können kostenlose Online-Therapie nutzen.

Es geht um die Zukunft des Firmenimperiums von Donald Trump. Im Betrugsprozess gegen ihn am Montag in New York will er sich aber nun nicht erneut äußern.

Einzelne Aktien dürfen ab März im Dax 15 Prozent statt wie bislang nur zehn Prozent Gewicht haben. Wie es dazu kam und was das für Anleger bedeutet.

Erdogan ist als Staatschef eines Nato-Landes eigentlich ein Verbündeter der USA. Trotzdem warf er sowohl Washington als auch dem Sicherheitsrat vor, auf Israels Seite zu stehen.

Die USA hatten Änderungen am Entwurf verlangt, darunter eine Verurteilung der Angriffe der Hamas. Die Lage für die Menschen im Gazastreifen ist unterdessen katastrophal.

Kein Wasser, kein Strom, keine Hilfe, kein Schutz: Für die Bewohner des Gazastreifens ist die Lage dramatisch. Der Druck auf Israel wächst, nicht so massiv vorzugehen – vor allem durch die USA.

Zwei US-Forscher vermuten, dass Investoren mit Insiderwissen von dem Terrorangriff im Oktober profitiert haben. Doch die Börse in Tel Aviv sieht keine Anhaltspunkte für diesen Verdacht.

In New York hat ein Mann mehrere Familienmitglieder mit einem Steakmesser getötet. Die Polizei erschoss den 38-Jährigen, nachdem er auch zwei Beamte verletzte.

Ihr neuester Film „791 KM“ verhandelt die Konfliktthemen der Gegenwart als Kammerspiel. Iris Berben über #MeToo, Cancel Culture und die Krise der Taxibranche.

400.000 Menschen haben dieses Jahr bereits den Darién-Dschungel Richtung USA durchquert. Für ihren Schutz bezahlen sie Drogenhändler – lebensgefährlich bleibt die Route in jedem Fall.

Der reich geschmückte Baum am Rockefeller Center gehört zu den populärsten Weihnachtstraditionen in New York. Tausende Besucher nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.

Ob Donald Trump oder Chinas Präsident Xi: Alle suchten den Rat von Henry Kissinger. Der Ex-Außenminister der USA galt als Großmeister der Realpolitik. Die einen bewunderten ihn dafür, andere hassten ihn.

Die ehemalige Gouverneurin will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Einflussreiche Großspender unterstützen sie. Auch in Umfragen legt sie zu.

In London hebt die erste Passagiermaschine mit nachhaltigem SAF-Luftfahrttreibstoff ab. Das britische Verteidigungsministerium läutet „die Zukunft des Fliegens“ ein.

Ex-US-Präsident Trump radikalisiert seine Rhetorik über illegale Migranten und setzt darauf, bei einem breiteren Publikum anzukommen. Das ist gefährlich – könnte aber auch eine Chance für Biden sein.

Zwei weitere Frauen bezichtigen den Rapper „P. Diddy“ des sexuellen Missbrauchs. 1992 soll Combs eine Frau „unter Drogen gesetzt, sexuell angegriffen und missbraucht“ haben.

Bei den Ermittlungen an der Grenzbrücke nahe der weltberühmten Niagara-Fälle fanden die US-Behörden keine Hinweise auf einen Anschlag. Beide Insassen des Autos starben.

Am Donnerstag hatte die Sängerin Cassie, die Ex von Rapper „P. Diddy“ Combs, eine Klage wegen Vergewaltigung eingereicht. Nur einen Tag später verkünden die beiden eine „gütliche Lösung“ der Angelegenheit

Der als Puff Daddy, P. Diddy und Diddy bekannte Rapper solle seine Ex-Freundin unter anderem zum Sex mit anderen Männern gezwungen haben. Sie verlangt Schmerzensgeld und Schadenersatz.

Die Türkei ist für den Westen aufgrund ihrer geostrategischen Lage ein unverzichtbarer Partner. Die Isolation Erdoğans würde in eine Sackgasse führen.

Der Ethik-Ausschuss der Kongresskammer wies auf „hinreichende Beweise“ für Verstöße gegen das Strafrecht hin. Der Abgeordnete zog Konsequenzen.

Handtaschen, Schuhe, Kleidung – alles Fake. Fälschungen im Rekordwert haben die New Yorker Behörden sichergestellt. Es gab Festnahmen.

Aufnahmen von den Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober kursieren seit Wochen im Internet. Nun zeigt Israel einen Zusammenschnitt, der das Ausmaß des Grauens noch deutlicher macht.

Nach langem Ringen einigte sich das mächtigste UN-Gremium am Mittwoch auf den gemeinsamen Beschluss. Die USA verzichteten auf ein Veto und enthielten sich.

Bürgermeister Eric Adams verspricht ein nachhaltiges neues Transportmittel, es soll auf Strecken zu den Flughäfen eingesetzt werden. Das erste Flugtaxi hob testweise bereits ab.

Nicht jeder kann „Sexiest Man Alive“ sein, dafür muss man schon Mann, Schauspieler und mindestens bekannt sein.

Die Wahlkampfkampagne von Eric Adams im Jahr 2021 wird überprüft. Dabei spielt auch die Regierung des türkischen Präsidenten Erdogan eine Rolle.

Australien bietet Einwohnern von Tuvalu Klima-Asyl an, Einigung auf EU-Gesetz zur Rettung der Natur, ehemals weltgrößte Müllkippe in New York wird zum Park und „Reporter ohne Grenzen“ will unabhängige Nachrichten-Plattform in Russland starten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster