
Die UN-Botschafter von EU-Ländern, den USA und anderen Staaten haben an ihren chinesischen Kollegen geschrieben. Sie fordern Hilfe bei der Umsetzung von UN-Sanktionen gegen Nordkorea.
Die UN-Botschafter von EU-Ländern, den USA und anderen Staaten haben an ihren chinesischen Kollegen geschrieben. Sie fordern Hilfe bei der Umsetzung von UN-Sanktionen gegen Nordkorea.
Die Militärregierung in Mali hatte im Juni den Abzug aller UN-Truppen gefordert. Nun will sie die Bundeswehr bei der Rückverlegung deutscher Soldaten unterstützen.
Außenministerin regt internationale Kraftanstrengung gegen Kinder-Verschleppung aus der Ukraine an: „Menschlichkeit ist das, was uns verbindet.“
Die Bundesaußenministerin fordert eine Reform des Römischen Status für den IStGH, um den russischen Angriffskrieg besser strafrechtlich zu verfolgen. Das stößt auf breite Zustimmung.
Moskau blockiert im UN-Sicherheitsrat eine Verlängerung der Hilfe für Syrien. Aber wie kann es sein, dass ein politisch zerstrittenes Gremium darüber entscheidet?
Bei den Explosionen, deren Ursache bis heute ungeklärt ist, waren Ende September 2022 die unter der Ostsee verlaufenden Gasleitungen Nord Stream 1 und Nord Stream 2 beschädigt worden.
In Syrien sind Millionen Menschen auf internationale Hilfe angewiesen, doch diese stehen jetzt auf der Kippe. Alle sechs Monate muss eine entsprechende Vereinbarung erneuert werden.
In der Teilrepublik in Bosnien-Herzegowina wurden zuletzt mehrere Gesetze verabschiedet, um den Einfluss Christian Schmidts zu verringern. Dodiks Worte gegen den Deutschen sind scharf.
Laut UN wurden Hunderte vermeintliche Kriminelle von selbst ernannten Bürgerwehren umgebracht. Generalsekretär Guterres fordert internationale Eingreiftruppe.
Der Blauhelm-Einsatz in Mali endet. Die daran beteiligte Bundeswehr soll eigentlich bis spätestens Mai 2024 auf Afrika abziehen. Högl sieht die Truppe schon Ende 2023 wieder zurück.
Der UN-Sicherheitsrat hat das Ende der Minusma-Mission zum Jahresende beschlossen. Die USA werfen Wagner-Chef Prigoschin vor, darauf gedrängt zu haben.
Die Mali-Mission soll nach einer Übergangsfrist von sechs Monaten zum Jahresende beendet werden. Die Bundesaußenministerin spricht von einer „bitteren Nachricht“.
Nach fast einem Vierteljahrhundert ist mit Emmanuel Macron wieder ein französischer Präsident eingeladen. Sein Vorgänger hielt eine Rede im Bundestag.
Das seit 2013 existierende Mandat der UN-Mission zur Stabilisierung Malis (Minusma) läuft am heutigen Freitag aus. Die Bundesaußenministerin fordert ein klares Abzugsmandat.
Der Weltsicherheitsrat hat am Freitag entschieden, die UN-Friedenstruppen aus Mali abzuziehen. Das hat auch für die Bundeswehr und die Entwicklungszusammenarbeit weitreichende Folgen.
Dem CSU-Politiker und früheren Minister der Regierung Merkel wird Missbrauch seiner sowieso großen Macht als internationaler Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina vorgeworfen. Jetzt hat er sich vor dem Auswärtigen Ausschuss im Bundestag erklärt.
Der malische Außenminister verlangt den sofortigen Abzug der UN-Friedensmission Minusma. Derzeit sind noch mehr als 10.000 Blauhelmsoldaten im Land.
Militärregime erklärt den Deutschen Volker Perthes zu Persona non grata. Zuvor hatten die UN bereits Teile der Zivilgesellschaft gegen sich aufgebracht.
Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.
Unter Leitung der UN berät die internationale Gemeinschaft heute über die Lage in Afghanistan. Dort ist die immer dringendere humanitäre Hilfe in Gefahr. Nicht zuletzt, weil die Taliban ihr Arbeitsverbot gegen Frauen auf die UN ausgeweitet haben.
Ein geplanter Besuch von US-Diplomaten bei dem US-Reporter kann nicht stattfinden. Russland ist offenbar verärgert, dass russischen Journalisten die Einreise in die USA verwehrt wurde.
Mercedes-Benz zieht sich vollständig vom russischen Markt zurück, EU und Japan gegen vollständigen Exportstopp nach Russland, was Teheran Moskau liefert. Der Überblick am Abend.
Der russische Außenminister macht die westlichen Staaten für eine „tiefe Krise“ der Vereinten Nationen verantwortlich. Heftige Kritik für das „massive Leiden“ in der Ukraine erntet er vom UN-Generalsekretär.
Die USA verweigern russischen Journalisten die Einreise, um über die Sitzung des UN-Sicherheitsrats zu berichten. Russland hält dort derzeit den Vorsitz. Der russische Außenminister wütet.
In der sudanesischen Hauptstadt wurde schweres Artilleriefeuer gemeldet. Es wird befürchtet, dass der Konflikt in einen Bürgerkrieg mündet. Der UN-Sicherheitsrat soll zur Lage beraten.
Moskau hat turnusmäßig den Vorsitz im im UN-Sicherheitsrat übernommen. „Es ist kaum etwas vorstellbar, was den Bankrott solcher Institutionen besser demonstriert“, so Selenskyj.
Der Weltsicherheitsrat wird ab Samstag von dem Land geleitet, das die Welt in Unsicherheit stürzt: Russland. Da muss sich was ändern. So schnell wie möglich.
Im April soll Russlands Außenminister Lawrow eine Sitzungsleitung im UN-Rat übernehmen. Der Vorsitz verleiht Russland zwar keinen besonderen Einfluss, dennoch reagiert die Ukraine empört.
Zwei falsche Kriege: Vor 20 Jahren begann die amerikanische Invasion in den Irak, vor einem Jahr der russische Angriff auf die Ukraine. Was lehrt der Vergleich?
Der Westen muss sich schon jetzt Gedanken über einen Friedensprozess machen. Wie dieser aussehen könnte und von welchen Beispielen der Westen lernen kann.
Wie mehrere deutsche und US-Medien berichten, gibt es eine vielversprechende Spur, die das Nord-Stream-Rätsel lösen könnte. Doch vieles bleibt unklar und widersprüchlich.
In einem Bericht des UN-Sicherheitsrats wurde er als einer der wichtigsten IS-Anführer beschrieben. Nun ist Kari Fateh bei einer Operation der Taliban umgekommen.
Annalena Baerbock hat Russland aufgefordert, zurückzukehren zum New-Start-Vertrag über Nukleare Abrüstung. Putins Aufkündigung nannte sie „absolut verantwortungslos“.
Der russische Angriffskrieg hat die Hoffnung auf wachsende globale Kooperation jäh beendet. Stattdessen werden nun engmaschige Allianzen wieder erstarken.
Die Formulierungen in der Resolution sind schwächer als Kiew sich das gewünscht hatte. So soll aber erreicht werden, dass eine breite Mehrheit dafür stimmt.
Die Geschosse flogen Hunderte Kilometer weit in Richtung Japan. Die USA sehen darin keine unmittelbare Bedrohung, dennoch verschärfen sich die Spannungen in der Region deutlich.
Der im Iran lebende Ägypter Saif al-Adel ist laut Pentagon der neue Al-Qaida-Chef. Der Ex-Soldat gehört zur alten Garde des Terrornetzwerks.
Das 1,5 Grad-Ziel sei nur noch auf „wundersame Weise“ erreichbar, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Ganze Länder könnten für immer verschwinden.
Der Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters gilt aufgrund seiner antisemitischen Äußerungen als umstritten. Nun sorgte er vor dem UN-Sicherheitsrat erneut für Irritationen.
Russland will seinen Einfluss in Afrika ausweiten, Außenminister Lawrow ist auf seiner zweiten Tour auf dem Kontinent. Aber auch die USA und die Europäer wenden sich Afrika stärker zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster