
Europa zu Gast im Weißen Haus: Erst Macron, heute Starmer, morgen Selenskyj. Beim Besuch des britischen Premiers weicht Trump der Frage nach Sicherheitsgarantien für die Ukraine aus.
Europa zu Gast im Weißen Haus: Erst Macron, heute Starmer, morgen Selenskyj. Beim Besuch des britischen Premiers weicht Trump der Frage nach Sicherheitsgarantien für die Ukraine aus.
China verfügt über enorme Ressourcen, um die Ukraine nach einem Kriegsende zu unterstützen. Ukraine und EU müssen sich schnellstmöglich damit auseinandersetzen.
Seit längerem ermittelt Rumäniens Justiz wegen sexueller Ausbeutung gegen die Tate-Brüder. Trotzdem dürfen sie nun ausreisen. Steckt Trump dahinter?
Auch wenn Elon Musk sich über Bezos Eingriff freut – umgekehrt gilt auch: Jetzt wird der Wert der Meinungsfreiheit allen klar. In den USA und darüber hinaus. Gut so!
Abdullah Öcalan ruft seine verbotene kurdische Arbeiterpartei zur Beendigung des bewaffneten Kampfes in der Türkei auf.
US-Präsident Donald Trump geht massiv gegen trans und nicht-binäre Menschen in den USA vor. Das Auswärtige Amt sieht sich gezwungen, deshalb Hinweise an Einreisende zu veröffentlichen.
Ein Stanford-Absolvent aus Kiew, ein erfahrener Diplomat und ein Geheimdienstler: Wer sind die russischen Männer, die über die Ukraine verhandeln wollen?
Wenn der britische Premier heute Washington besucht, steht viel auf dem Spiel. Starmer versucht sich als transatlantisches Bindeglied. Überzeugen könnte er Trump mit einer ganz besonderen Einladung.
Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall.
Towana Looney ist die dritte Person weltweit, die ein genetisch verändertes Schweineorgan bekommen hat. Und lebt damit länger als je ein Mensch zuvor. Jetzt darf sie nach Hause.
US-Präsident Trump hat erneut klargestellt, dass die USA keine Sicherheitsgarantien für die Ukraine übernehmen werden. Zudem widersprach er zentralen russischen Forderungen.
Robert Habeck prägte über Jahre die Grünen, nun hinterlässt er eine Lücke. Für den neuen Kurs dürfen Linkspartei und Ideologie keine Orientierung bieten.
Macron scheint es kaum erwarten zu können, nach der Zeit mit Bundeskanzler Olaf Scholz ein neues Kapitel aufzuschlagen. „Es ist ein historischer Augenblick“, hatte er kurz nach Merz´Wahlsieg erklärt.
Elon Musk rühmt sich massiver Einsparungen in US-Behörden. Dabei werden auch Fehler gemacht, wie der Milliardär einräumt - etwa bei Maßnahmen für die Bekämpfung einer tödlichen Krankheit.
Lange hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Rohstoff-Deal mit Donald Trump verweigert. Nun stimmt er offenbar doch zu. Was steckt dahinter?
US-Präsident Donald Trump hat für Produkte aus der Europäischen Union Zölle in Höhe von 25 Prozent angekündigt.
Kommt das Rohstoff-Abkommen zwischen USA und Ukraine? + Russland will Friedenstruppen in der Ukraine nicht zustimmen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein Abkommen zwischen den USA und der Ukraine zum Abbau von Rohstoffen in dem kriegsgeschädigten Land ist wohl ausgearbeitet. Aber der ukrainische Präsident Selenskyj senkt jetzt die Erwartungen.
Beim Treffen mit dem französischen Präsidenten dürfte es um die Ukraine, die USA und die Verteidigung Europas gehen. Dieser hatte zuvor Donald Trump in Washington getroffen.
Die Bundesregierung rechnet mit einer problemlosen Übergangsphase bis zum Amtsantritt von Friedrich Merz (CDU). Beim EU-Sondergipfel in Brüssel werde der designierte Kanzler laut offiziellen Angaben aber nicht dabei sein.
Europas Wirtschaft hinkt der Konkurrenz hinterher. Mit weniger Berichtspflichten und billigerer Energie soll sie wieder in Schwung gebracht werden.
Die IPCC-Arbeitsgruppe Klimaschutz hat personelle Unterstützung aus den USA verloren. Die Regierung unter Donald Trump feuerte die Geschäftsstelle des Weltklimarats.
Schwäche, Schwindel, Schmerzen – US-Forschende haben Menschen untersucht, die sich seit einer Corona-Impfung krank fühlen. Die Ergebnisse werden für Falschbehauptungen missbraucht, die auch Elon Musk verbreitet.
Kluge Tiere finden schneller Futter. Doch ist diese Art der Auslese die Einzige, die Intelligenz fördert?
Die Schauspielerin arbeitete mit US-Filmstars und lebte in den Vereinigten Staaten. Jetzt präsentiert sie einen Abend über George Gershwin im Berliner Dom. Martina Gedeck über ein zerrissenes Land.
Reiche Einwanderer sollen laut Donald Trump einen Millionenbetrag zahlen und dafür ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Auch russische Oligarchen sind willkommen.
In welcher Konstellation auch immer Deutschland künftig regiert wird: Am Klimawandel kommt keine Regierung vorbei. Denn den Preis eines kollabierenden Ökosystems zahlen wir am Ende alle.
Macron hält Feuerpause in der Ukraine binnen Wochen für möglich, UN-Sicherheitsrat stimmt für moskaufreundliche Ukraine-Resolution. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Nur mit einer Aufnahme der Türkei in die EU könne Europa seine sicherheits- und wirtschaftspolitischen Probleme lösen, sagt der türkische Präsident. Was bezweckt er mit seinem Vorstoß?
Im Steglitzer Charkiw-Park erinnerten Deutsche und Ukrainer an die Opfer des russischen Angriffskriegs – und baten die künftige Bundesregierung um Unterstützung.
Am Montag stimmten die USA und Russland gegen den Textentwurf einer UN-Resolution zum Ukrainekrieg, in dem Moskau kritisiert wird. Der Kreml lobt nun die Positionsänderung der USA.
Shu Lea Cheang inszeniert im Münchner Haus der Kunst computerbasierte Science-Fiction-Szenarien. Die taiwanesische Künstlerin will das Publikum dazu animieren, die KI zu überlisten.
Emmanuel Macron hat im Weißen Haus alle Register gezogen. Der US-Präsident zollte ihm Respekt. Doch hörte er ihm auch zu?
Russlands Präsident Wladimir Putin bietet dem US-Präsidenten Donald die gemeinsame Erschließung von Vorkommen seltener Erden an. Trump meint nun: „Wir würden das gerne tun, wenn es geht.“
Die neue US-Regierung will sich für die Unterstützung der Ukraine kompensieren lassen. Ein aktueller Entwurf des umstrittenen Wiederaufbaufonds zeigt: Kiew kann einen kleinen Erfolg vermelden.
Donald Trump kündigt die Wiederaufnahme des Keystone XL-Pipeline-Projekts an. Die von Joe Biden blockierte Öl-Pipeline soll „einfache Genehmigungen“ erhalten.
Weite Landesteile sind von Rebellen und ruandischen Truppen besetzt, 5000 Menschen starben bereits. Trotzdem bleibt die Kriegspartei Ruanda von seinen Geberländern unbehelligt – auch vom FC Bayern München.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Donald Trump mit seinem Ukraine-Kurs zunächst nicht durchdringen. Im mächtigen Sicherheitsrat aber gibt es nach drei Jahren Krieg eine Premiere.
Selenskyj lobt Widerstand als heldenhaft + Erdogan bietet erneut Verhandlungen in der Türkei an + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wer Nachrichten liest, scheint den schlechten Neuigkeiten derzeit nicht entkommen zu können. Eine Forscherin kennt einen Ausweg, um informiert zu bleiben, ohne depressive Stimmung zu riskieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster