Das Meer ist ganz nah auf diesen Bildern, zu sehen ist es nicht. Nur einmal erhascht man einen Blick auf einen schmalen Streifen Sand und auf das seichte, trübe Wasser dahinter.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.10.2004
Das Tschechische Zentrum Berlin würdigt die deutschsprachigen Architekten Prags
Als ich bei Guido Knopp im Fernsehen neulich Eva Braun rittlings auf der Reckstange Räder drehen sah, war ich erstaunt über ihre Farbigkeit – weißer Badeanzug und spanielbraune Haare. Das Dritte Reich war doch schwarzweiß?
Fotoauktion: Vorbesichtigung bei Lempertz in Berlin
Unsicher, aber höflich: deutsch-arabische Begegnungen bei der Buchmesse
entdeckt in zwei Ausstellungen den Reiz des Vergangenen Ein auf Novitäten ausgerichtetes Auge sieht über Offerten wie „Ansichten um Berlin um 1875“ wahrscheinlich locker hinweg. Dabei erinnern die Arbeiten in der Galerie Berinson (Auguststraße 22, bis 3.
Porträts, Akte und Landschaftsstudien von Josef Breitenbach bei Camera Work
An der Wiege unserer Kultur: Das Alte Museum Berlin zeigt Kunst und Geschichte Jordaniens
Dokumentarfilm würdigt den Soul der 60er-Jahre
Kann der Schriftsteller Christoph Hein das Deutsche Theater Berlin leiten?