Kerry oder Bush? Amerika wird sich entscheiden. Das ist nicht leicht, wie die Geschichte zeigt. Eine Chronik der amerikanischen Wahl-Skandale.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.10.2004
Der Kunsthandel Wolfgang Werner zeigt Objekte von François Morellets in Berlin
Heute eröffnet bei Max Hetzler in Berlin eine Ausstellung mit neuen Werken von Rineke Dijkstra
Das Hörwerk 1928 – 56. Lyrik, Prosa, Essays, Vorträge, Hörspiele, Interviews, Rundfunkdiskussionen.
Neues für Gottfried-Benn-Bewunderer und alle, die es werden wollen: aufregende Tondokumente und leidenschaftliche Briefe
freut sich über mehr Komfort in der Videokunst Angeblich sind es 180 Stunden, die ein Besucher gebraucht hätte, um alle Filme auf der letzten Documenta zu sehen. Doch obwohl das bewegte Bild aus der zeitgenössischen Kunst nicht mehr weg zu denken ist, fehlen in vielen Ausstellungen immer noch die adäquaten Bedingungen zum Filmegucken.
Nach Flick nun Frieder Burda: In diesem Herbst gehört die Kunst den Sammlern
Im Kino: Ruth Maders Harte-Arbeit-Film „Struggle“
Neues Design, neues Programm: Bei der 38. Art Cologne soll alles besser werden
Ist das Sprechtheater am Ende? Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung debattiert