entdeckt in Berliner Galerien die Lust an der Abstraktion Jeder Trend ruft Gegenbewegungen hervor. Und weil momentan fast alles, was modisch ist, auch Geschichten illustriert, beziehen sich zwei Ausstellungen auf das Gegenstandslose.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.10.2004
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Oktober2. Oktober3. Oktober4. Oktober5. Oktober6. Oktober7. Oktober8. Oktober9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. Oktober14. Oktober15. Oktober16. Oktober17. Oktober18. Oktober19. Oktober20. Oktober21. Oktober22. Oktober23. Oktober24. Oktober25. Oktober26. Oktober27. Oktober28. Oktober29. Oktober30. Oktober31. Oktober
Mit 16300 Besuchern zur Vernissage startete die 38. Art Cologne am Mittwoch mit einem Plus von fast acht Prozent im Vergleich zu 2003.
„Faust“ am Hamburger Schauspielhaus
Die Bettenleuchte „Iris“ zaubert ein Himmelbett aus Licht
Verhaltener Auftakt für den Berliner Auktionsherbst bei Lehr und Spik
Eine Weimarer Tagung diskutiert über den Kommunismus im Museum
Am Sonntag hat die Ukraine die Wahl zwischen Diktatur und dem Anschluss an Europa / Von Mykola Rjabtschuk
Gute Qualität, aber leichte Orientierungsprobleme bei der 38. Art Cologne
Wie die Zeit ins Hirn kommt: Astrid Klein in der Galerie Fahnemann Projekte
Voodoo und Video: René Pollesch eröffnet die Saison im Berliner Prater mit „1000 Dämonen“