
Nach dem Zurückziehen von Karl-May-Büchern durch Ravensburger haben Experten aus Sachsen nun einen offenen Brief verfasst. Sie verteidigen den Abenteuer-Autor.
Nach dem Zurückziehen von Karl-May-Büchern durch Ravensburger haben Experten aus Sachsen nun einen offenen Brief verfasst. Sie verteidigen den Abenteuer-Autor.
Trauma über Generationen: Kornél Mundruczós Drama „Evolution“ erzählt von den tiefverwurzelten Auswirkungen des historischen Antisemitismus – mit einem Happy-End.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er, wie er den Krieg in der Ukraine verfolgt.
Die 514 Benin-Bronzen aus dem Bestand des Ethnologischen Museums gehören jetzt Nigeria. Ein Drittel bleibt als Leihgabe in Berlin.
Streamer, Corona, und jetzt kommt noch die Energiekrise auf die Branche zu. Die deutsche Kinobilanz 2022 fällt bisher dramatisch aus. Aber es gibt auch Hoffnung.
Der Antikriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ von Edward Berger soll den Auslands-Oscar holen. Die Netflix-Produktion setzte sich gegen acht Mitbewerber durch.
Kein Dirigent wird derzeit in der internationalen Klassikszene heißer gehandelt als der 26-jährige Klaus Mäkelä. Ein Treffen in Amsterdam.
32 geförderte Monate für ein Buch? Warum die Untätigkeit gleichsam Tabu und Tugend ist bei Schriftstellerinnen und Schriftstellern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster