
Die Hamburger Band „Fettes Brot“ gibt per Video ihre Trennung bekannt. Ein paar letzte Konzerte soll es nach 30 Jahren Bandgeschichte aber noch geben.
Die Hamburger Band „Fettes Brot“ gibt per Video ihre Trennung bekannt. Ein paar letzte Konzerte soll es nach 30 Jahren Bandgeschichte aber noch geben.
Nächstes Jahr wird die Berliner Philharmonie 60 Jahre alt. Wie bleibt die Architektur-Ikone eigentlich in Schuss? Und was ist mit dem Brandschutz? Eine Ortsbegehung mit dem Gebäudemanager.
Die 79. Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit Noah Baumbachs „White Noise“. Aber die Pandemie-Folgen bleiben spürbar. Und auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Botschaft an die Branche.
Diskurs, Inzest, Corona: Norbert Gstrein erzählt "Vier Tage, drei Nächte" von einer Geschwisterliebe - und den drei Arten, ein Rassist zu sein.
Natur braucht keinen Plot: Leona Stahlmanns Cli-Fi-Roman „Diese ganzen belanglosen Wunder“.
BHZ legten während der Pandemie mit ihren Studioalben einen steilen Start hin. In der Columbiahalle überzeugt die Schöneberger Hip-Hop-Crew auch live.
Unaufgeregt, leise, unbestechlich: Jean Staffords tolle Geschichten „Das Leben ist kein Abgrund“.
Volker Braun kommentiert in seinem Gedichtzyklus „Luf-Passion“ die Grausamkeiten des Kolonialismus.
Die 99. Ausgabe der Literaturzeitschrift „Schreibheft“ widmet sich unter anderem Proust und den Erinnerungen, die kurz nach seinem Tod erschienen sind.
Burkini gegen Bikini, nackte Körper gegen verhüllte Körper. In ihrer Kinokomödie „Freibad“ lässt Doris Dörrie mehrere Frauen aufeinander losgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster