
Anziehen und Eindruck machen: Die Berliner Ausstellung „Jewellery & Garment“ zeigt Autorenschmuck und ausgewählte Vintage-Kleider.
Anziehen und Eindruck machen: Die Berliner Ausstellung „Jewellery & Garment“ zeigt Autorenschmuck und ausgewählte Vintage-Kleider.
Zu klein? Nicht gut genug? Wirklich kein Blockbuster? Zur Entscheidung des Warner-Brothers-Konzern, den „Batgirl“-Film nicht zu zeigen.
Bei der 12. Berlin Biennale gibt es Protest gegen eine Installation mit Folterbildern aus Abu Ghraib. Künstler und Kuratorin unterzeichnen offenen Brief.
Bekannt wurde er als Rapper in „Atlanta“ und schwuler Marvel-Superheld. In „Bullet Train“ bietet Brian Tyree Henry nun Brad Pitt Paroli. Ein Treffen.
1200 Musikerinnen und Musiker kommen zum Festival „Young Euro Classic“ nach Berlin. Ein Organisationsteam sorgt dafür, dass die Konzerte reibungslos ablaufen.
Zum 300 Jubiläum: Die Wahlberlinerin Anna Louisa Karsch gilt als erste deutsche Dichterin, die mit Lyrik ihren Lebensunterhalt bestritt. Wie hat sie’s gemacht?
Nach zahlreichen „Batman“-Verfilmungen sollte nun „Batgirl“ einen eigenen Film erhalten. Doch trotz abgeschlossener Dreharbeiten wird daraus wohl nichts.
Das RAW-Gelände in Friedrichshain bekommt neue Hochhäuser, soll aber ein Biotop für die international angesagte Szenekultur bleiben. Ob das klappt?
Vor dem Krieg spielte sie im Opernhaus von Charkiw. Jetzt hat die Geigerin Vira Litovchenko ein neues Orchester gegründet. Ihre Mission: mehr Dur als Moll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster