
Der Tanz im August beginnt mit der australischen Tanzkompanie Marrugeku. Gefeiert wird auch die scheidende künstlerische Leiterin Virve Sutinen.
Der Tanz im August beginnt mit der australischen Tanzkompanie Marrugeku. Gefeiert wird auch die scheidende künstlerische Leiterin Virve Sutinen.
Er glaubt an die Improvisation und den Film noir: Das Locarno Filmfestival ehrt Matt Dillon für sein Lebenswerk. Ein Treffen mit dem Schauspieler und Regisseur.
Finale in Bayreuth: Mit seinem „Ring“ hat Regisseur Valentin Schwarz einige Mythen zertrümmert. Trotzdem ist er der Tradition arg treu geblieben.
Männer ihrer Klasse: Christian Baron erzählt die Geschichte seiner Großväter im Kaiserslautern der siebziger Jahre.
Gewalt kann jederzeit jeden treffen: Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“ spielt 1919 und erinnert an die jetzigen Schrecken in der Ukraine.
Eine Art Riot Girlism avant la lettre: Judith Mackrell porträtiert mit ihrem Buch "Flapper" die Rebellinnen der zwanziger Jahre.
Zweimal „Lohengrin“ in Bayreuth: Beglückend mit Christian Thielemann – und als Krimi-Version für Kinder.
"Götterdämmerung" unter Regie von Valentin Schwarz: In Bayreuth paarte sich das Wetterleuchten über dem Grünen Hügel mit Buh-Gewittern im Saal. Eindrücke vom letzten "Ring"-Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster