zum Hauptinhalt
Vermisst. Ai Weiwei 2009 in seinem Haus am Stadtrand von Peking.

© AFP

Thema

Ai Weiwei

Ai Weiwei ist das Aushängeschild der chinesischen Künstlerszene, nicht jedoch der Liebling der chinesischen Politiker: 2011 befand sich der Künstler mehrere Monate in Haft, inzwischen durfte er das Land allerdings wieder verlassen. Seit Herbst 2015 arbeitet und lebt er in Berlin. Lesen Sie hier mehr zum Leben und zur Arbeit des populären Künstlers Ai Weiwei.

Aktuelle Artikel

Der Eingang des Edition Madrid.

In den kühlen Monaten bieten sich Städtereisen an. In diesen europäischen Hotels lohnt sich das Einchecken. Acht Übernachtungstipps für Renaissance, Neugotik oder krachende Moderne.

Von Ulf Lippitz
Ai Weiwei

Für seine aktuelle Ausstellung baute der chinesische Künstler und Dissident bekannte Gemälde aus Lego nach. Ai Weiwei über seine Liebe zu Bausteinen, die Zukunft von Taiwan und Klimaproteste.

Von Minh An Szabó de Bucs
 Elon Musk – der neue Chef des Portals Twitter.

Schon jetzt fördern Soziale Medien Hass und Spaltung. Elon Musk wird diese Probleme als Twitter-Chef verschärfen. Fünf Thesen, warum uns das alle sorgen sollte.

Von
  • Sven Prange
  • Stephan Scheuer
Ai Weiwei und seine „Menschliche Komödie“. Foto: Studio Berengo

Ai Weiweis gigantischer Kronleuchter in der Kirche, koreanische Papierkunst und Marlene Dumas’ erotische Porträts: Wie Politik und Kunst zusammenkommen

Von Rüdiger Schaper
Das Times Art Center in der Brunnenstraße ist ein Zentrum chinesischer Kunst in Berlin. Und Isaac Chong Wai einer ihrer Protagonisten.

Ein chinesisches Kunstzentrum eröffnet, Galerien mit China-Schwerpunkt siedeln sich an, ein Mäzen aus Peking plant ein Künstlerdorf – Hunderte Kreative aus Asien leben hier. Dann kam Corona.

Von Birgit Rieger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })