zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

323025_0_2794e672.jpg

Heimlicher Star: Street-Artist Banksy will unerkannt bleiben – auch bei der Premiere seines Films "Exit Through The Gift Shop".

Von Sebastian Leber
323027_0_b0de4dc3.jpg

Berlinale, zweiter Tag. Heute habe ich schon um 8 Uhr einen Termin bei meiner Kosmetikerin Aysun und dem Coiffeur Harald Höffer im Kempinski.

323093_0_dc14555f.jpg

Til Schweiger kam mit einem großem Scheck, Dieter Kosslick hielt lange durch. Streifzug durchs Nachtleben.

Von
  • Andreas Conrad
  • Elisabeth Binder
  • Sonja Álvarez

Asperger ist zurzeit offenbar das, was vor ein paar Jahren Borderline war, davor Hochbegabt, davor Depressionen und davor der Ödipuskomplex - Mainstream, auch im Kino.

Ob Blockbuster oder Arthouse – wie sich Filmmagazine gegen wachsende Konkurrenz auch aus dem Netz behaupten müssen.

Von Sonja Álvarez
Metropolis

Frieren mit Fritz Lang: Rund 2000 Menschen haben am Freitagabend trotz Minustemperaturen am Brandenburger Tor den legendären Stummfilm-Klassiker "Metropolis" angesehen.

Von Andreas Conrad
Marlene

Mehr als fünf Jahre haben die Planungen gedauert, am Ende ging es aber doch ganz schnell: Klaus Wowereit und Berlinale-Chef Dieter Kosslick haben symbolisch den "Boulevard der Stars" auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Straße eröffnet.

Ich war nie in China, ich kenne China nur aus Berlinale-Filmen. Alte Chinesen erinnern mich im Kino immer irgendwie an den alten CDU-Politiker Heiner Geißler.

Khan

Als Shah Rukh Khan vor zwei Jahren mit "Om Shanti Om" zu Gast auf der Berlinale war, entfachte er noch mehr Hysterie als Madonna und die Rolling Stones. Nun ist er wieder da.

Berlinale 2010 Zellweger

Mit viel Prominenz auf dem roten Teppich wurden die 60. Internationalen Filmfestspiele am Potsdamer Platz eröffnet. Und gleich am Anfang gab es schon einen Preis - für das Geburtstagskind Berlinale.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })