
Elbenwald startete als ein Projekt für „Herr der Ringe“-Fans. Inzwischen ist der Händler international anerkannt.
Elbenwald startete als ein Projekt für „Herr der Ringe“-Fans. Inzwischen ist der Händler international anerkannt.
Endlich ist es so weit: Peter Jackson schickt Tolkiens „Hobbit“ auf eine lange und fantastische Reise auf der Kinoleinwand. Damit beginnt eine neue Trilogie, die an den Erfolg von "Herr der Ringe" mit purem Überwältigungskino anknüpfen soll.
Zur Preview des Films „Der Hobbit“ erschienen am Mittwoch Bilbo, Galadriel & Co. Eine FU-Studentin hatte nächtelang die Kostüme der Mittelerde entworfen. Allerdings nicht ohne zauberhaften Lohn.
So viele Einsendungen wie zur laufenden Suche des Tagesspiegels nach den herausragenden Comics 2012 haben uns selten zuvor erreicht. Hier eine aktualisierte Auswahl der Antworten.
Selbst nach der Weltpremiere des „Hobbit“-Films in Wellington darf niemand über ihn berichten – aber ein bisschen sei hier verraten. Am 13. Dezember läuft der Film in Deutschland an.
Wilde Pässe, tiefe Fjorde, spektakuläre Wasserfälle: Die Natur in Neuseeland ist gigantisch – und lockt auch Extremsportler an.
„Ich danke den vier Winden, den Nebeln, Wolken, dem heiligen Regen.“ Schamanismus ist das neue Yoga: Auf den Spuren einer uralten Behandlungsmethode.
Kult-Regisseur Peter Jackson plant, seine Film-Adaption von "Der kleine Hobbit" in drei Teilen ins Kino zu bringen. Das gab der neuseeländische Filmemacher am Montag bekannt. Ursprünglich waren nur zwei Teile geplant.
Im immerwährenden Almanach der Bösartigkeit, Korruption und Raffgierigkeit belegt unser geliebter Fußball in jedem Fall einen der vorderen Plätze, findet unser Kolumnist Frank Willmann. Bei einem Blick in die Zeitungen, bleibt nichts als Schaudern und blankes Entsetzen.
Fantasybücher sind Bestseller, stehen aber unter Schundverdacht. Das soll sich ändern. Die Leipziger Buchmesse macht den Anfang.
Osmanen vor: Ein türkisches Kino-Opus feiert den Untergang des christlichen Konstantinopel. Der 17-Millionen-Dollar-Film zelebriert die Eroberung der Hauptstadt des christlichen Byzantinischen Reiches
Berauschend schön – als Weihnachten 2001 der erste Teil der „Der Herr der Ringe“-Saga „Die Gefährten“ in die Filmhäuser der Republik kam, gab es kein Halten mehr. Neun lautete schließlich die Zahl meiner Kinobesuche.
Die Affäre um Christian Wulff weist Parallelen zum Fall Karl Theodor zu Guttenberg auf, schreibt Markenexperte Mike Kleiß. Beide Politiker haben auf Vertrauen gesetzt - und anscheinend den Bezug zur Realität verloren.
Cottbus - Detlef Drobick schüttet den hellen Teig aus dem schweren Edelstahltopf in die Baumkuchenmaschine. „Die Arbeitsgänge laufen jetzt ab wie ein Uhrwerk“, sagt der Konditormeister.
In der Neuverfilmung von „Moby Dick“ ist Kapitän Ahab kaum wiederzuerkennen. Aus dem Einzelgänger ist ein Mannschaftsspieler geworden. Alle für Ahab, Ahab für alle.
Der Boom der Comic-Verfilmungen erreicht seinen beeindruckenden Höhepunkt: Hollywoodregisseur Steven Spielberg präsentiert die Abenteuer von „Tim und Struppi“ in 3D - die bislang eigentlich als unverfilmbar galten.
2009 begeisterte das PC-Spiel "The Book of Unwritten Tales" mit skurrilem Humor und kniffligen Denkaufgaben. "Die Vieh-Chroniken" erzählt nun die Vorgeschichte um Abenteurer Nate und seinen pelzigen, lilafarbenen Begleiter. Außerdem im Test: das Rennspiel "Forza Motorsport 4".
Am 1. April 2012 eröffnet die „Musketier“-Show im Filmpark Babelsberg. Das Filmset ist bereits fertig aufgebaut.
Fanclubmitglieder aus ganz Deutschland feierten in Berlin die Mitternachtspremiere des letzten Kinofilms. An ihrer eigenen Online-Zauberschule geht das magische Leben weiter.
Fanklubmitglieder aus ganz Deutschland feierten in Berlin die Mitternachtspremiere des letzten Kinofilms. An ihrer eigenen Online-Zauberschule geht das magische Leben weiter.
Beckenbauer soll Olympia 2018 nach München holen
Große Schlachten, magische Helden und ein Königsmord: Das Mittelalter-Spiel „The Witcher 2“ richtet sich an den erwachsenen Abenteuerfreund.
Star-Trek-Schau eröffnet / Am ersten Tag blieb der große Ansturm aus
Heute öffnet die „Star Trek“-Ausstellung in Babelsberg. Serienstar Shatner will viel Geld für einen Besuch.
Update. In der Caligari-Halle im Filmpark in Potsdam-Babelsberg ist am Sonntag die große „Star Trek“-Ausstellung eröffnet worden. Die ersten Besucher kamen aus Uelzen bei Hamburg.
Ein Gespräch mit der Potsdamer Autorin Angela C. Contzen über scheinbar vergessene Mythen und Symbole
Hans-Joachim Oberländer arbeitet seit 20 Jahren beim Wachschutz. Jetzt ist er auch noch Schriftsteller
Der Einsatz hat sich gelohnt: "Mittelerde" liegt weiter in Neuseeland. Und die Hobbits bleiben Mitbürger der Kiwis.
Neuseelands Premier John Key macht den Kampf um die Verfilmung des "kleinen Hobbit" zur Chefsache. Das Land will weiter Kulisse für die mystische Welt aus den Büchern von J. R. R. Tolkien sein.
soll aufgelöst werden
Die Filmparknacht offerierte einen interessanten Mix und macht neugierig auf weitere Veranstaltungen
Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt ist in den USA ein Todeskandidat durch ein Erschießungskommando hingerichtet worden. Zuvor hatte Ronnie Lee Gardner die drei Teile von "Herr der Ringe" gesehen.
Christian Köhler dirigiert das Filmorchester
Kommt legendäre „Harry Potter“-Ausstellung in den Filmpark Babelsberg?
Jetzt im ZDF: Die Ferres rettet Meeresriesen vor einem Gaskonzern und Menschen vor dem Absturz.
Die schlichten weißen Kaffeetassen haben sie schon mittig auf dem Tisch platziert, da bringt eine junge Frau eiligsten Schrittes noch ein drittes Tässchen in den Raum. Eines mit kreisrundem grünem Logo.
Liebe und Trauer statt King Kong und Orks: Regisseur Peter Jackson stellt seinen neuen Film vor
Da konnten die Damen der Mode-Elite noch so tief in die Schatulle greifen, so spektakulär wie Sven Marquardt wusste keine ihren Schmuck zu inszenieren.
Die Raumsonde Cassini erforscht den Riesenplaneten Saturn, seine Monde, Satelliten und seine außergewöhnlichen Ringe
Für jeden die richtige Sparte: Berlins Comicläden sind so vielfältig wie die Interessen ihrer Betreiber und ihrer Kundschaft. Seit hier das erste Fachgeschäft Deutschlands eröffnete, hat sich einiges geändert. Nach den Sammlern kommen jetzt die Leser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster