
Sie nennen es „das Wunder von Blaibach“: Ein Architekt und ein Intendant haben eine Kleinstadt im Bayerischen Wald zum Klassik-Mekka gemacht.
Sie nennen es „das Wunder von Blaibach“: Ein Architekt und ein Intendant haben eine Kleinstadt im Bayerischen Wald zum Klassik-Mekka gemacht.
Das wichtigste Berliner Zweitaufführungsfestival für zeitgenössische Musik sucht nach musikalischen Rückzugsmöglichkeiten.
Vorsätze passé, Nüchternheit, kalte Füße: Iván Fischer und Kirill Gerstein spielen mit dem Konzerthausorchester gegen den Blues des Jahresbeginns.
Computerspiele sind in erster Linie unterhaltsam. Doch man kann mit ihnen auch viel lernen über Biologie, Sprache und Musik. Vier von dieser Sorte haben wir ausprobiert.
Es nervt, wenn im Opernhaus oder im Sinfoniekonzert ein Handy klingelt. Wer dagegen während die Vorstellung einschläft, ärgert seine Mitmenschen weniger. Oder?
Der Berliner Vibrafonist Oli Bott bringt auf „Chronicles of Jazz“ mit seinem Trio Kompositionen verschiedener Stile und Epochen zusammen. Das klingt erstaunlich leichtfüßig.
Das Motto verspricht vieles: „Wien in Strauss und Braus 2025“ umfasst 65 musikalische Produktionen und drei Ausstellungen in Österreichs Hauptstadt.
Das Kino startet übersichtlich aber hochklassig ins neue Jahr. Dabei geben zwei Männer in ihren Filmen den Ton an: Daniel Craig als homosexueller Schriftsteller und Robbie Williams.
„The Zone of Interest“, Jonathan Glazers virtuoses Experiment, die Bilder des Holocausts nur in unserer Vorstellung entstehen zu lassen, ist unser Film des Jahres.
Wer keine Lust auf überteuerte Silvesterpartys hat, findet am 31. Dezember und 1. Januar genug andere tolle Events – vom Neujahrskonzert bis zur Performance.
Sie sind gegangen, aber wir wollen sie nicht vergessen. Wir erinnern an prominente Berliner Persönlichkeiten – und was von ihnen bleibt.
Seit 20 Jahren ist Bernhard Glocksin künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper. Zur Halbzeit seiner letzten Saison blickt er zurück auf bewegte Zeiten.
Millionen von Fernsehzuschauern kennen sie als Kommissarin Bella Block. Aber Hannelore Hoger hat auch Theater- und Kinorollen gespielt. Nun ist sie in Hamburg gestorben.
Statt zum zehnten Mal „Der kleine Lord“, warum nicht mal Serien gucken? Wir empfehlen zehn Folgen zum Fest – inklusive Dieter Bohlen als blonden Weihnachtsengel.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Weihnachten steht vor der Tür und damit der Geschenkestress. Wir können helfen! Wie wäre es, wenn Sie einem Klassik-Fan Tickets für ein Konzert schenken?
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten befragen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Ein Klassiker des deutschen HipHops, lange schon im Pop-Olymp, und auch die Omas gegen rechts haben sie eingeladen: Die Fantastischen Vier bringen die Uber Arena zum Beben.
Deichkind bringen die Massen zum Toben. Die Crucchi Gang macht die Columbiahalle zum Gutelaune-Hotspot. Dies sind unsere Konzerttipps für die nächsten 14 Tage.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Ganz gemütlich mit einem Konzert das alte Jahr ausklingen lassen, oder schwungvoll mit einer Party ins neue Jahr starten – für diese Silvester-Veranstaltungen gibt es noch Karten.
Auf Einladung der Berliner Philharmoniker hat Pianist Alexander Lonquich im Kammermusiksaal ein Konzert kuratiert, auf dem er mit brillanten Ideen nur so um sich wirft.
Müde von Betriebsfeiern, Glühwein und Geschenke-Shopping? Wir zeigen Ihnen, was Berlin noch zu bieten hat an weihnachtlichem Flair. Sechs Ideen zwischen Musik, Lichtern – und Gurkenschmuck.
Auf den Bühnen wird der Glamour gefeiert, Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre lassen es ruhig angehen. Was in Berlin los ist, lesen Sie hier.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten befragen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre: Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Weihnachten ohne dieses Lied? Geht nicht! Dabei hat „Last Christmas“ gar nicht viel mit dem Fest zu tun. Es geht um eine verflossene Liebe.
Das dritte Adventswochenende steht vor der Tür. In Potsdam sorgen neue Weihnachtsmärkte, Konzerte und Zirkuszelte für Abwechslung. Die PNN geben einen Überblick.
In ihrer Gesellschaft fühlt man sich sofort wohl: Jahrzehntelang hat die amerikanische Pianistin Beegie Adair Bar-Jazz gespielt, auf formvollendete Weise. Eine Verbeugung.
Sind Menschen böse geboren oder werden sie böse gemacht? Dieser Frage geht Jon M. Chu in seiner bombastischen Musical-Verfilmung „Wicked“ nach.
Gute Klassik, guter Jazz? Geschenkt. Vielleicht brauchen Sie auch nur einen Satz heiße Ohren: Wir empfehlen neue Aufnahmen für die kühle Jahreszeit.
Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ ist immer gut für Entdeckungen. Jetzt präsentierten sich hier eine Harfenistin, ein Posaunist und ein Dirigent, unterstützt vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Das Adventswochenende startet mit dem Nikolaus – in Potsdam wird es an diesem Wochenende musikalisch. Die PNN geben einen Überblick.
Die Dance Company der New Yorker Choreografin Lucinda Childs zeigt im Haus der Berliner Festspiele den Klassiker „Dance“ im Rahmen der Performing Arts Season.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Es ist eine Win-win-Situation: Junge Musiker trainieren das Auftreten vor einem Publikum, das sonst keine Klassik hört. Möglich macht das ein engagierter Verein aus Berlin.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Klassik meets Jazz: Das geht im Dauerforte manchmal auch gewaltig auf die Ohren.
Wer mag, kann in der Hauptstadt jeden Tag einen anderen Weihnachtsmarkt besuchen. Doch wie sind die wichtigsten eigentlich entstanden? Und welche sind stimmungsmäßig die Spitzenreiter? Eine kleine Übersicht
öffnet in neuem Tab oder Fenster