zum Hauptinhalt

Der Kampf um die Macht muss pausieren. Bei den Verbänden, bei den Parteien.

Betrifft: „Schills Schrapnelle“ vom 9. Dezember 2003 Ihrem Kommentator Beling ein großes Kompliment!

Betrifft: „Brüssel soll Atomexport verhindern“ vom 12. Dezember 2003 Die Hanauer MOXAnlage, von Siemens für 700 Millionen Euro 1991 fertig gestellt, ging nach jahrelangem juristischen Tauziehen, insbesondere durch Blockade des damaligen hessischen Umweltministers Joschka Fischer, nie in Betrieb.

Eigentlich geht es ja um die Zukunft des Landes, um langfristige Reformen, um einen finanzielle Beihilfe für den Aufschwung 2004. Doch davon ist beim Geschachere des Berliner Vermittlungsausschusses nicht mehr viel zu spüren.

Die Resignation und das Desinteresse am Reformprozess sind klare Punkte für Angela Merkel. Die CDUChefin pokert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })