Am 17. März 2004 feiert der erste Vorsitzende der IG Metall einen besonderen Geburtstag: Er wird 60.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 31.12.2003
VOLLE BEITRÄGE AUF ZUSATZRENTEN
NEUWAHL IN HAMBURG
Wenn die Reformer in Serbien Schritte nach vorn unternehmen wollen, müssen sie ihre Dämonen bekämpfen. Wenn es eine Kombination von Reformkräften schafft, eine Regierung zu bilden, müssen die letzten mutmaßlichen Kriegsverbrecher sofort nach Den Haag geschickt werden.
Parteien im Jahr 2004: die FDP
Statt zu drohen, zu verurteilen und Druck auszuüben, sollte man vielleicht eher Serbien helfen und die eingeleiteten Reformen in dem Land fördern. Für Europa sollte es ebenso wichtig sein, einen Beitrag zur Senkung der Arbeitslosigkeit zu leisten, die dort fast die Hälfte der Bevölkerung betrifft, wie die Kriegsverbrecher zu verurteilen.
Nicht die zerstrittenen Demokraten, sondern vielmehr die westlichen Staaten haben den serbischen Nationalisten zum Triumph verholfen. Die Amerikaner sowie die Europäer taten alles Mögliche und Unmögliche, damit die Wähler zu den Radikalen zurückkehren.
Wie wäre es mit dem Blitzkauf von England? Das Land ist, wie das nationale britische Statistikinstitut berechnet hat, rund sieben Billionen Euro wert.