Sachsen-Anhalt hat neue Ideen gegen die Arbeitslosigkeit
Alle Artikel in „Meinung“ vom 15.02.2007
Wenn ein verheirateter Politiker eine außereheliche Beziehung unterhalte, sagt der Kölner Kardinal Joachim Meisner, dann gehöre er wegen möglicher Persönlichkeitsspaltung zum Arzt, nicht aber auf einen Ministersessel oder an die Spitze einer sich christlich nennenden Partei. Ja Kruzifix, so krachledern hat das bislang keiner formuliert, dabei ist es bis zum Politischen Aschermittwoch noch eine Woche hin.
Muktada al Sadr, der feurige, kaum 30-jährige Schiitengeistliche ist auf der Flucht, vermutlich nicht im Iran, wie die USA behaupten, doch irgendwo im Irak. Er selbst gestand jüngst, er habe seine Familie an einen geheimen Ort gebracht, er schlafe nicht mehr zwei Nächte hintereinander im selben Bett.
Die Schnittmenge wird größer. Kanzlerin (und Ex-Umweltministerin) Merkel will jetzt auf dem deutschen G-8-Gipfel die Industrienationen zu etwas mehr Ehrgeiz in Sachen Klima bewegen, die Grünen wollen ihr dabei assistieren und das Ganze zugleich forcieren.
Die Familienpolitik in Deutschland ist orientierungslos – darunter leidet der Nachwuchs