zum Hauptinhalt

Spaniens König hat sich mit seiner Rüge für Hugo Chavez den Respekt des ganzen Landes erworben - auch, weil er den Konservativen Aznar verteidigt hat, den er gar nicht leiden konnte. Damit erweist sich Juan Carlos wieder einmal als überzeugender Demokrat.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Atheisten sind zahlreich, doch es fehlt ihnen die Lobby - ganz im Gegensatz zu den Kirchen, die der Staat großzügig subventioniert. Mit welcher Legitimation? Ethik ist schließlich keine Domäne der Religion, sie ist unser aller Domäne.

Von Bas Kast
Italien

Hooligans und Linksextreme verwandeln Italien in ein Bürgerkriegsgebiet - schlimmer als in Frankreichs Banlieus. Wer nun - wie Silvio Berlusconi - denkt, die Gewalt sei nur ein Problem des Fußballs, liegt falsch.

Irgendwie scheint die große Koalition auf den Geschmack gekommen zu sein: erst die beeindruckende Erhöhung der Mehrwertsteuer (die noch gar nicht wirklich durchgeschlagen hat), dann die massive Beeinträchtigung der individuellen Altersvorsorge der Mittelverdiener durch die Abgeltungsteuer (was viele Bürger noch gar nicht mitbekommen haben) und jetzt also der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Eingefädelt wird der Anlauf vom Ministerium Peer Steinbrücks („Ich liebe Cash“) natürlich ganz harmlos durch das Vorhaben, echte oder angebliche Absurditäten abzustellen (wer hat die eigentlich eingeführt?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })