zum Hauptinhalt

Die nachfolgende unbedingte Betrachtung zum Herbstkonzert des Potsdamer Männerchores am Volkstrauertag im Potsdamer Nikolaisaal ist wegen der sehr herben Kritik in den PNN vom 19. November aus der Sicht des Vorstandes des Potsdamer Sängerkreises einfach notwendig: Mit Befremden hat der Vorstand des Potsdamer Sängerkreises – die Dachorganisation von derzeit elf Potsdamer Laienchören – die vierspaltige beleidigende „Kritik“ zur Kenntnis genommen.

In einem Leserbrief hatte ich geschrieben, dass ich mich nicht wundern würde, dass der Vertriebenen-Gedenkstein eines Tages besudelt wird. Das dies nun so schnell passieren würde, erstaunt mich deshalb nicht sonderlich.

Es ist sehr schade, dass die Verantwortlichen für die Bäderplanung scheinbar etwas gegen Erlebnisbäder haben. Wie viele haben von ihnen haben überhaupt schon einmal die Annehmlichkeiten eines solchen Bades genossen?

Dass Kritiken mal so und mal so ausfallen können, ist das normalste der Welt, der vernichtende Artikel vom 19. November zum Requiem des Potsdamer Männerchores allerdings wirkt sehr befremdlich.

Bisher war die Stellensuche über das Stelleninformationssystem (SIS) des Arbeitsamtes doch recht einfach. Die entsprechende Seite aufgerufen, Berufswunsch eingegeben, ein paar Klicks und man hatte die vorliegenden Stellenangebote auf dem Bildschirm.

Die Klassen 1 und 2 der Diesterweg- Grundschule in Beelitz führten am 13. November einen „Tag der offenen Tür“ zum Thema „Igel“ durch.

Der Jugendhilfeausschuss ist ein besonderer Pflichtausschuss des Kreistages, dessen Zusammensetzung durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG/SGB VIII), Ausführungsgesetze und die Satzung des Jugendamtes geregelt wird. Die 15 zu wählenden Mitglieder setzen sich aus neun von der Vertretungskörperschaft (Kreistag) und neun Vertretern Freier Träger der Jugendhilfe zusammen.

Gerhard Schöne zu Besuch in der Benz-Realschule Potsdam: Über außergewöhnlichen Besuch freute sich dieser Tage die Klasse 8b der Carl-Friedrich-Benz-Realschule in Potsdam. Nachdem „Liedermacher und ihre Lieder“ Unterrichtsgegenstand der letzten Wochen waren, lud die Musiklehrerin S.

Zum wiederholten Male behauptet Herr Niekisch, dass Potsdam Millionen Euro an EU-Mitteln verloren gingen, sollte es zu Verzögerungen beim Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses kommen. Bereits in den PNN vom 29.

Zu „Eine Prinzessin als Künstlerin“: Dem Vortrag am 23. November in der Bornstedter Kirche habe ich beigewohnt, hat doch die Prinzessin Feodora wie auch ich die Kindheit in dem kleinen niederschlesischen Städtchen Primkenau ( heute Przemkow ) verlebt.

Mit Empörung haben die Säger des Potsdamer Männerchores, die Nachbetrachtung zu unserem Herbstkonzert zur Kenntnis genommen und sehen sich durch die dort getroffenen Feststellungen und Aussagen zu Unrecht kritisiert und angegriffen. In einer arroganten, überheblichen und zum größten Teil unsachlichen Art wird das gesamte Konzert des Chores in Frage gestellt, so dass der Eindruck entstanden ist, dass man dem Autor des Artikels die Qualifikation zur Beurteilung eines solch anspruchsvollen Konzertes absprechen muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })