zum Hauptinhalt

BONN .Der US-Sondergesandte Richard Holbrooke hat bei seinem letzten Versuch, die Führung in Belgrad zum Einlenken zu bewegen, nicht auf einer sofortigen Unterschrift unter das Abkommen von Rambouillet bestanden.

Die Luftangriffe der NATO auf serbische Ziele sind nach Ansicht von Bruno Simma, Mitglied der UN-Völkerrechtskommission "kein Debakel für die Vereinten Nationen".Die Allianz habe zwar die UN-Charta mit ihrem Angriff auf einen souveränen Staat ohne ausdrückliches Mandat des Sicherheitsrats verletzt.

Von Christoph von Marschall

Javier Solana (56), dem Generalsekretär der NATO, kann man nicht den Vorwurf machen, er sei ein Militarist.Im Gegenteil: Konservative US-Kongreßabgeordnete warfen dem spanischen Sozialisten noch 1995 vor, als er gerade für das hohe Amt nominiert worden war, er sei ein "Feind der NATO".