zum Hauptinhalt

Die Gewalt im Irak scheint kein Ende zu nehmen. Bei blutigen Gefechten im Westen des Iraks und einem Selbstmordanschlag in einem vollbesetzten Bagdader Restaurant sind am Wochenende bis zu 100 Menschen ums Leben gekommen. (19.06.2005, 19:11 Uhr)

Kampf um Irans Präsidentschaft entscheidet sich zwischen Rafsandschani und einem extremen Hardliner

Von Andrea Nüsse

Berlin Die Union verspricht im Wahlkampf klare Ansagen. Man dürfe nicht „im Schlafwagen an die Macht“ wollen, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger.

Mit bitteren Kommentaren reagierte die französische Presse auf das Scheitern des EUGipfels. Für die Zeitungen „Libération“ und „France Soir“ ist dieses Scheitern nichts anders als die Wiederholung der verlorenen Schlachten von Waterloo und Trafalgar gegen die Briten zur Zeit Napoleons.

Berlin - Um den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Schulerfolg aufzubrechen, brauche Deutschland „hohe Investitionen in Bildung und Qualifizierung“, fordert Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD). Beim SPD-Bildungskongress am Samstag in Berlin stellte sie Eckpunkte für ein Wahlmanifest und für ein neues Bildungsprogramm der Partei zur Diskussion.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })