Die radikalislamischen Taliban haben am Dienstag im Osten Afghanistans vermutlich einen Hubschrauber der US-Armee mit 17 Soldaten an Bord abgeschossen. Dies teilte heute das Hauptquartier der US-Armee in Kabul mit. Das Schicksal der Soldaten ist noch ungewiss.
Alle Artikel in „Politik“ vom 28.06.2005
Ein Teil der SPD-Abgeordneten will sich bei der Abstimmung über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag nicht enthalten. Die Grünen haben sich noch nicht auf ein bestimmtes Wahlverhalten bei der Vertrauensfrage verständigt. (28.06.2005, 18:17 Uhr)
Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls hat die Annahme von Schmiergeld in Millionenhöhe im Zusammenhang mit Waffengeschäften gestanden. Als Mitglied der damaligen Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl habe er umgerechnet rund zwei Millionen Euro von dem Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber angenommen.
Die USA lehnen einen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat nicht grundsätzlich ab. Das sagte US-Präsident George W. Bush nach einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder. Bei dem Gespräch in Washington ging es auch um die Entwicklung in Iran.
Washington Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat bei seinem USA-Besuch ein Recht Deutschlands auf einen ständigen Sitz um Sicherheitsrat der Vereinten Nationen reklamiert. Deutschland leite aus seinen Leistungen auf dem Balkan, in Afghanistan und für den Irak Rechte ab, sagte Schröder am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit US-Präsident George W.
Von Lorenz Maroldt
Berlin Die USA verschärfen den Ton gegenüber Serbien. Der amerikanische Staatssekretär Nicholas Burns forderte die Regierung in Belgrad auf, den wegen Kriegsverbrechen gesuchten ehemaligen General der bosnischen Serben, Ratko Mladic, bis zum zehnten Jahrestag von Srebrenica am 11.
Warschau - An hehren Bekenntnissen zur europäischen Solidarität und EU-Erweiterung ließen es die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens bei ihrem Warschauer Treffen am Montag nicht mangeln. Doch wer von dem trinationalen Forum des „Weimarer Dreiecks“ neue Impulse oder Vorschläge zur Lösung der derzeitigen EU-Misere erwartet hatte, wurde von der versammelten Chefdiplomaten-Riege enttäuscht.
Berlin Nicht nur Großbritannien interessiert sich für Afrika. Der britische Premierminister Tony Blair hat seine Präsidentschaft genutzt, um den Kontinent beim G-8-Gipfel vom 6.
Istanbul - Beim Urteil gegen George W. Bush und Tony Blair brandete Beifall auf.
SPD-Chef appelliert an Fraktion, Schröders Taktik bei der Vertrauensfrage zu stützen
Heute ist der Tag, an dem wir auf den Nikkei von gestern gucken. Ja, das ist mal was Handfestes.
Berlin Die Unternehmen in Deutschland schöpfen nach einem monatelangen Stimmungstief wieder Hoffnung. Der Ifo-Geschäftsklima-Index, einer der wichtigsten Konjunkturindikatoren, stieg im Juni von 92,9 auf 93,3 Punkte.
Berlin - Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Einstellungspolitik vieler Unternehmen kritisiert. Es sei „gegen die Menschenwürde“, wenn bei Befragungen 15 Prozent der Betriebe sagten, dass sie grundsätzlich keine über 50-Jährigen einstellen wollten.
Berlin Die Einführung einer „Reichensteuer“, mit der die SPD in den bevorstehenden Wahlkampf ziehen will, ist in der Parteispitze umstritten. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement bezeichnete die Steuerpläne als „Maßnahme der politischen Hygiene“, die er ablehne.
Warum der Korruptionsprozess gegen Ex-Staatssekretär Holger Pfahls nur zwölf Tage dauern soll
Die Parteien wollen Neuwahlen – aber sie könnten damit vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern
Berlin Die Beratungsfirma Ernst & Young plädiert für mehr Fußball im Bezahl-Fernsehen (Pay-TV), um den Vereinen höhere Einnahmen zu verschaffen. Andernfalls drohe die Bundesliga „ins finanzielle Hintertreffen zu geraten“, heißt es in einer Studie.