
Der Wahlkampfendspurt beginnt. Die Union setzt auf Merkel, Europa und die Angst der eigenen Anhänger vor einer Linkskoalition.

Der Wahlkampfendspurt beginnt. Die Union setzt auf Merkel, Europa und die Angst der eigenen Anhänger vor einer Linkskoalition.

Kreml-Kritiker Nawalny erzielt einen Achtungserfolg bei der Bürgermeisterwahl in Moskau – aber Sieger ist Umfragen zufolge Putins OB-Kandidat.

Nach den Muslimbrüdern gehen Ägyptens neue Machthaber jetzt auch gegen säkulare Aktivisten vor. Auch Journalisten sind im Visier der neuen Herren.

Die erneuten Demonstrationen in Brasilien sind viel kleiner ausgefallen als erwartet. Die Demonstranten am Sonnabend störten Militärparaden - die Militärpolizei schritt brutal ein.
Der Einsatz von Kampffliegern gegen Aufständische in Nordafghanistan ist selten. Jetzt hat wieder ein deutscher Kommandeur den Befehl dazu gegeben - um die afghanischen Streitkräfte zu unterstützen.Zivilisten sollen dabei nicht getötet worden sein.

Selbst im US-Senat wackelt die Mehrheit für einen Syrien-Einsatz. Präsident Barack Obama will ein Votum noch in dieser Woche. Assad hat in einem Interview erneut den Einsatz von Chemiewaffen zurückgewiesen.

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl steigt die Nervosität - vor allem bei der SPD. Dort stimmt die Tonalität zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mal wieder nicht. Außerdem gibt es Störfeuer aus Hamburg. Doch auch in der Union beginnt das Zittern.

Es galt als fast ausgeschlossen, dass Tony Abbott dem Labor-Regierungschef Kevin Rudd gefährlich werden könnte. Am Samstag entschied der Oppositionsführer die Wahl aber klar für sich. Was ist von Australiens neuem Regierungschef zu erwarten, der bereits angekündigt hat, ankommende Flüchtlingsboote zurück auf's Meer schleppen zu wollen?

Unions-Fraktionschef Volker Kauder bekräftigt Tagesspiegel-Interview Merkels Kritik an der Europapolitik der SPD. Gleichzeitig warnte Kauder die Wähler vor der „Alternative für Deutschland“ AfD, spricht über Rot-Rot-Grün, die Lage in Syrien, die Kosten der Euro-Rettung und schlechte Erfahrungen mit Experten.
Wer regiert den Sport.
Wer regiert den Sport.
Wer regiert den Sport.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) gilt als die Weltregierung des Sports. Es ist nicht nur für die Ausrichtung der Olympischen Spiele verantwortlich, sondern gibt auch in Leitlinien für den Weltsport vor, welche Themen besonders wichtig sind.
Wer regiert den Sport.
öffnet in neuem Tab oder Fenster