
Der BER-Aufsichtsrat trifft sich zur Sondersitzung. Der Geschäftsführer fliegt dann wohl als Nächster

Der BER-Aufsichtsrat trifft sich zur Sondersitzung. Der Geschäftsführer fliegt dann wohl als Nächster

Der bisherige Flughafenchef Karsten Mühlenfeld könnte abgelöst werden. Das hätte Folgen für die Eröffnung und würde eine Millionen-Abfindung nach sich ziehen, warnt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Flughafenchef und Politik streiten wieder. Die Pläne für den BER wackeln weiter. Wer hat die Macht über das Großprojekt? Ein Überblick.

Flughafenchef und Politik streiten wieder. Die Pläne für den BER wackeln weiter. Wer hat die Macht über das Großprojekt? Ein Überblick.

Auf Vorwahlkampftour durch Brandenburg: SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz sucht das Gespräch mit den Menschen
Wer Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke als „Stasi-Strolch“, „Gangster“ oder „Stasi-Verwalter“ bezeichnet, macht sich strafbar. Diese Erfahrung hat am Dienstagmorgen ein Pensionär aus Friedrichshafen am Bodensee machen müssen.

Auf Vorwahlkampf-Tour durch Brandenburg: SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz sucht das Gespräch mit den Menschen.

Die Kreisreform-Gegner würden gezielt "Fake News" verbreiten, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Er warnt vor einer Angstkampagne.
Schuheinlagen können für einen festen Stand sorgen und auch Mief vermeiden. SPD-Kanzlerkandidat Schulz schaute sich die Produktion jetzt im Detail an, gleich zu Beginn seiner Tour durch den Osten.

Mehrfach beleidigte ein 77-jähriger Rentner in Faxen Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.

Der Architekt ist aus Hamburg, die Baufirmen kommen von überall her, und die Bauherren sind zu dritt. Wieso wird eigentlich immer nur Berlin für die BER-Baustelle verantwortlich gemacht? Ein Gegenruf.
Staatsanwaltschaft bestreitet, über Woidkes Ex-Büroleiter entschieden zu haben. Doch die Akten sollen ans Innenressort zurück

Der Druck auf Brandenburgs Regierung wächst. Die Gegner der Kreisgebietsreform sammeln jede Menge Stimmen - und bereiten ein Volksbegehren vor.

Beim Medienboard-Empfang auf der Berlinale traf sich die Branche am Samstagabend. Auch Potsdam war reichlich vertreten.
Bewerbung um LehrerpreisMinisterpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Günter Baaske (beide SPD) zeichnen erneut besonders engagierte Lehrer mit dem „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ aus. Die Preisverleihung findet im Mai statt.
Potsdam - Brandenburg will sich wie andere Bundesländer auch nach dem gescheiterten NPD-Verbot dafür einsetzen, dass Parteien mit verfassungsfeindlichen Zielen die staatliche finanzielle Unterstützung entzogen wird. „Brandenburg wird alles unternehmen, um mit den anderen Bundesländern einen Konsens für eine verfassungskonforme Neuregelung der Parteienfinanzierung zu erreichen“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Samstag im Vorfeld der Bundesratssitzung am kommenden Freitag.

Beate Fernengel will wieder IHK-Präsidentin werden. Doch in der Kammer rumort es – auch wegen manch verpatztem Auftritt.
Der Landtag Brandenburg debattiert über mehr verkaufsoffene Sonntage für Potsdam. Die Novelle könnte im April verabschiedet werden.

Für die Volleyballerinnen des SC Potsdam ist es das Highlight der Bundesliga-Rückrunde: Sie empfangen den amtierenden deutschen Meister aus Dresden und setzen auf ihre Qualität vor eigenem Publikum und gegen starke Kontrahenten.
Aus Haushaltsjahr 2016 sind 360 Millionen Euro übrig. Rot-Rot will es zur Hälfte sparen und Altschulden tilgen
Berlin - Trotz der jüngsten Verschiebung des Eröffnungstermins zieht Berlins Senat unter dem Regierenden Michael Müller (SPD) erneut keine Konsequenzen aus dem Desaster um den künftigen Hauptstadtflughafen. Der Senat, dem inzwischen auch Linken und Grüne angehören, verzichtet bei der Kontrolle durch den von Müller geführten Aufsichtsrat nun tatsächlich komplett auf externen Sachverstand.
Konferenz zu digitalem Wandel in Brandenburg.
Der Berliner Senat verzichtet auf externen Sachverstand und schickt stattdessen Kultursenator Lederer und Justizminister Behrend in den BER-Aufsichtsrat. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke kommentierte die Personalpolitik nicht - und sagte dadurch einiges.

Auch die klassische Industrie wird zunehmend von der Digitalisierung verändert. Das bietet aus Sicht von Brandenburgs Regierung große Chancen - aber auch viele Herausforderungen.

Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke stoppt die Vernichtung aller Akten mit Rechtsextremismus-Bezug. Doch der Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss erfuhr davon erstmal nichts.
Der Flughafen BER wird nicht mehr 2017 öffnen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller will sich bald festlegen - und widerspricht Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Flughafenchef Karsten Mühlenfeld.

Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken die Brandenburger der Millionen Opfer des NS-Regimes. CDU-Landeschef Senftleben tritt dabei auch dem Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Höcke entgegen.

Auf die Debatten über US-Truppen für Verbündete wie Polen folgt nun ein Wirtschaftsdialog mit Russland in Potsdam. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke fordert dabei Ende der EU-Sanktionen. Angeblich leidet Brandenburgs Wirtschaft darunter. Tatsächlich?

Parlamentarier in Berlin und Brandenburg sind empört wegen der erneuten Verspätung. Die Kritik an Aufsichtsratschef Michael Müller wächst. Angeblich reicht das Geld, obwohl jeder Tag eine Million Euro kostet. Und die Bundesregierung ist besorgt – um das Image Deutschlands.

Parlamente in Berlin und Potsdam sind empört wegen der Verspätung. Und die Bundesregierung ist besorgt. Angeblich reicht das Geld.

Im BER-Ausschuss geht es am Montag darum, wie es nach der erneuten Verschiebung des Eröffnungstermins weitergeht. Flughafenchef Mühlenfeld teilt gegen eine Baufirma aus.

Neue Probleme und unabgesprochene Verschiebung des Starts: Nicht nur Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fragt sich: Was ist los am BER?

Erst neue Probleme, dann eine nicht abgesprochene Verschiebung des Starts. Nicht nur Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fragt sich: Was ist los am BER-Flughafen?
Namhafte Gäste kamen zur Eröffnung des Barberinis. Besonders begeistert zeigte sich die Kanzlerin

Bill Gates und Angela Merkel waren unter den ersten Gästen, die bei der feierlichen Eröffnung die Ausstellung bewundern konnten. Die Begeisterung war groß.
Mit einem Festakt wurde das neue Potsdamer Kunstmuseum Barberini am Freitagnachmittag eröffnet. Zuvor erhielt Hasso Plattner die Ehrenbürgerwürde der Stadt Potsdam. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Newsblog nach.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke löste mit Kritik an US-Truppen für Polen Irritiationen aus. Nach einer Landtagsdebatte ist Polens Botschafter beruhigt. Aber war das nötig? Warum wirkte Klara Geywitz wie die wahre Polen-Beauftragte?

Sogar Polens Botschafter war gekommen, denn die Irritationen waren groß: Im Landtag erklärte sich Dietmar Woidke zur Debatte um Nato-Truppen.

Ein Satz von Brandenburgs Ministerpräsident Woidke über Panzer an der Grenze sorgte in Polen für Irritationen - jetzt stellte er im Landtag seine Intention klar. Polens Botschafter zeigt sich zufrieden.

Nach der Kritik von Ministerpräsident Woidke an der Fahrt von US-Truppen durch Brandenburg befasst sich am Donnerstag eine Aktuelle Stunde mit dem Thema. Und es kommt hoher Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster