zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Die Polizei verschärft nach dem Anschlag in Berlin die Sicherheitsvorkehrungen für den Potsdamer Weihnachtsmarkt. Beamte mit Maschinenpistolen patrouillieren, Betonblockaden sollen kommen. Viele Besucher bleiben fern an diesem Tag. Die Stimmung ist gedrückt.

Von
  • Henri Kramer
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Potsdam - Brandenburgs CDU hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine verfehlte Finanzpolitik vorgeworfen. Die gute Finanzlage werde nicht genutzt, um für schlechte Zeiten vorzusorgen, sagte CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben am Mittwoch in der Landtagsdebatte zum Doppelhaushalt 2017/2018.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die rot-rote Koalition im Brandenburger Landtag will die umstrittene Kreisreform angesichts der Ablehnung besser kommunizieren. Das erklärten die Fraktionschefs Ralf Christoffers (Linke) und Mike Bischoff (SPD) auf den Dienstags-Pressekonferenzen im Landtag, bei denen das wichtigstes Projekt der Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erneut ein dominierendes Thema war.

Von Thorsten Metzner

Stettin - Der „Kulturzug“ von Berlin über Cottbus nach Breslau kann auch in den kommenden Jahren rollen. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Deutsche Bahn einigten sich am Mittwoch beim zweiten deutsch-polnischen Bahngipfel in Stettin auf die gemeinsame Übernahme der Kosten von 300 000 Euro im Jahr, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.

Von Christine Fratzke
Nachfrage. Beim Ausbau des Schienenverkehrs von und nach Berlin sieht die Brandenburger Landesregierung auf mehreren Strecken die S-Bahn vorn – zum Beispiel auf der sogenannten Stammbahnstrecke und zwischen Spandau und Nauen.

Das Land Brandenburg sieht hohes Fahrgastpotenzial auf der Stammbahn. Allerdings gibt es dabei einen Haken. Die größte Nachfrage wird übrigens bei einer S-Bahn-Verbindung nach Nauen erwartet.

Von
  • Marco Zschieck
  • Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat das vor einem Jahr gegründete „Bündnis für Brandenburg“ als wichtigen Baustein für die Integration von Flüchtlingen gewürdigt. „Allein kann das eine Regierung oder der Landtag nicht schaffen“, sagte Woidke am Mittwoch in Potsdam.

Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC will ein neues Stadion bauen - vielleicht in Brandenburg, vielleicht in Potsdam. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist erfreut.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Katharina Wiechers
  • Henri Kramer
  • Eva Schmid
Chance für Brandenburg? Im Nachbarland wäre Berlins Bundesligist mit einem neuen Stadion willkommen, hatte Ministerpräsident Woidke (SPD) versichert.

Klub will Stadion bauen. Studie kommt im Frühjahr. Im Gespräch sind auch Standorte in Brandenburg

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erwartet, dass die Energiewirtschaft seines Bundeslandes von den rot-rot-grünen Weichenstellungen in Berlin zum Kohleausstieg und Klimaschutz profitiert. „Berlin wird mehr Strom aus Brandenburg importieren müssen“, sagte Woidke den PNN.

Schwielowsee - Für die Gründung des Wasserskiclubs Caputh „Preußen“, einen der erfolgreichsten Wasserski-Vereine Deutschlands, wird der Caputher Heiko Hüller am heutigen Freitag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der 70-Jährige erhält die Medaille um 14 Uhr in der Staatskanzlei vom Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD).

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })