zum Hauptinhalt
Thema

Frank-Walter Steinmeier

Der deutsche Vizekanzler ist homosexuell, und schwulenfeindliche Ressentiments haben sich mit den Bürgermeistern Wowereit und von Beust nicht erledigt. Der Weg zur allgemeinen Akzeptanz in öffentlichen Spitzenpositionen ist steinig für Angehörige von Gruppen, die jahrhundertelang davon ausgeschlossen waren.

Im Streit um die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen kann sich Guido Westerwelle profilieren – und in der Sache hat er recht

Von Hans Monath
Diplomatenclub

Am Anfang prallten Temperamente und Kulturen aufeinander. So war es oft vor zehn Jahren in Zeiten des Hauptstadtumzugs. An diesem Dienstag feiert der Diplomatenclub "Willkommen in Berlin" (WIB) den ersten runden Geburtstag mit einem Dankeschönfest im Weltsaal des Auswärtigen Amts.

Von Elisabeth Binder

Außenminister Steinmeier ist überraschend zu einem Besuch in Afghanistan eingetroffen. In der Hauptstadt Kabul stehen unter anderem Treffen mit Präsident Hamid Karsai und Außenminister Rangin Dadfar Spanta auf dem Programm.

Steinmeier trifft Abbas

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat seine Bemühungen um eine Feuerpause im blutigen Gaza-Konflikt intensiviert. Er ist auf seiner zweiten Vermittlungsmission innerhalb weniger Tage im Nahen Osten.

Kabul

Unbekannte haben am Samstag in Kabul zwei Ausländer erschossen. Ein Streit zwischen den DHL-Mitarbeitern und ihren afghanischen Sicherheitsleuten führte womöglich zu der Schießerei. Erste Annahmen, bei den Opfern handele es sich um Deutsche, konnten nicht bestätigt werden.

Kanerva

Finnlands Außenminister Ilkka Kanerva muss wegen einer Sex-SMS-Affäre gehen. Seine Partei hält ihm den Rücken nicht mehr frei. Eine finnische Zeitung druckte die erotischen Kurzmitteilungen.

Das Ziel ist klar: In Sachen Syrien will die Europäische Union künftig mit einer Stimme sprechen. Darauf einigten sich die europäischen Außenminister bei einem Treffen in Slowenien. Verwirrung gibt es um den richtigen Umgang mit der Hamas.

Das Auswärtige Amt war tiefer in nationalsozialistische Verbrechen verstrickt als bisher bekannt. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt eine Historikerkommission unter Leitung des Marburger Geschichtsprofessors Eckart Conze. Der Abschlussbericht soll Ende des Jahres vorliegen und wird mit Spannung erwartet.

Von Moritz Gathmann