
Die Differenzen zwischen demokratischen und republikanischen Wählern werden immer unüberbrückbarer – auch aufgrund der sozialen Medien. Das ist für die ganze Welt fatal.

Die Differenzen zwischen demokratischen und republikanischen Wählern werden immer unüberbrückbarer – auch aufgrund der sozialen Medien. Das ist für die ganze Welt fatal.

Mit Kampfjets und Kriegsschiffen rüsten die USA am Persischen Golf auf, um Angriffe auf Handelsschiffe zu unterbinden. Doch auch der Iran stationiert immer mehr Raketen in der Region.

Zwei Sätze, ein Paukenschlag. „Natürlich hat er verloren. Joe Biden ist der Präsident.“ Klar wie nie hat sich der gefährlichste Rivale Trumps von dessen Lügen distanziert. Eine neue Dynamik ist entstanden.

Der schärfste republikanische Rivale des Ex-Präsidenten weist dessen Erzählung über Wahlmanipulation klar zurück. Dennoch sieht er die stark erhöhte Briefwahlquote bei der letzten Wahl kritisch.

15 Monate bleiben bis zur US-Wahl. Doch die Ampel verdrängt die Gefahr einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Dabei muss sie jetzt handeln, um die Risiken zu reduzieren.

In der deutschen Wirtschaft geht die Angst vor der Deindustrialisierung um. Gleichzeitig deklassieren die Vereinigten Staaten die EU. Wie groß wird die Kluft noch?

Die kanadische Regierung fördert erneuerbare Energie, Amsterdam schützt seine Innenstadt vor Übertourismus, die USA errichtet Denkmale für Opfer von Rassismus und Gahana schafft die Todesstrafe ab.

Während seiner Zeit als Präsident hat Trump zwei Amtsenthebungsverfahren überstanden sowie die Ermittlungen zur „Russland-Affäre“. Diesmal soll das anders sein, hoffen die Demokraten.

Der frühere US-Präsident Barack Obama fürchtet eine Wiederwahl von Donald Trump. Bei einem privaten Mittagessen hat er US-Medien zufolge Amtsinhaber Biden ermahnt, Trump nicht zu unterschätzen.

Der Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh im Jahr 2018 war der schwerste antisemitische Angriff in der US-Geschichte. Ob die Todesstrafe tatsächlich vollstreckt wird, ist unklar.

Wahlmanipulation und Anstachlung zum Sturm aufs Kapitol: Der ehemalige Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Stärke der US-Wirtschaft liegt in ihrer Dynamik. Das zeigt der Bundesregierung: Es braucht mehr Innovation, Gründungen und Bildung, analysiert Wissenschaftler Volker Wieland.

Es ist eine weitere historische Anklage gegen Donald Trump: Er soll falsche Behauptungen über die Wahl 2020 verbreitet haben. Schon am Donnerstag muss er vor Gericht erscheinen.

Deutschland schlittert in eine Rezession – und will ausgerechnet jetzt mit dem Sparen beginnen. Dagegen regt sich Widerstand, etwa in der SPD.

Die USA haben die größten industriepolitischen Investitionen aller Zeiten gestartet. Für ausländische Unternehmen ist das Land so attraktiv wie nie. Dennoch tun sich deutsche Firmen schwer.

Die 51-Jährige kritisiert die Überalterung sowohl bei Republikanern als auch bei Demokraten. Es brauche eine neue Generation von Anführern, fordert die republikanische Präsidentschaftsanwärterin.

Händeschütteln mit Präsident Biden, Küsschen in Brüssel: Das Ausland ist erleichtert über die Performance von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Doch zu Hause gibt es Ärger.

Der Ex-US-Präsident hatte von dem Sender 475 Millionen Dollar Schadenersatz wegen angeblicher Verleumdung gefordert. Laut dem Richter sind die Berichte von CNN jedoch nicht strafbar.

Washington liefert der von Peking bedrohten Inselrepublik Waffen sowie Ausrüstung aus eigenen Beständen. Taipeh bedankt sich für das „starke Engagement“.

Die Temperaturen in den USA liegen zum Teil seit Wochen über 40 Grad. Nun hat der Präsident erklärt, wie er sie erträglicher machen will – unter anderem mit einer Idee aus Texas.

Die US-Justiz legt Hunter Biden mehrere Vergehen zur Last. Joe Bidens Sprecherin machte deutlich, dass der US-Präsident die Strafen nicht abmildern würde.

Der Sohn des US-Präsidenten hatte vorgeschlagen, sich wegen Steuervergehen schuldig zu bekennen. Damit wollte er einer Gefängnisstrafe entgehen. Nun geht das juristische Gezerre weiter. Das könnte seinem Vater schaden.

Die Justizreform in Israel sorgt auch in den USA für Konflikte. Linke Demokraten rebellieren gegen das Bündnis mit Israel, Republikaner verlangen unbedingte Unterstützung Netanjahus. Biden laviert.

Die mobilen Barrieren schwimmen auf dem Rio Grande an der Grenze zu Mexiko. Nun hat das US-Justizministerium den Bundesstaat und Gouverneur Greg Abbott verklagt.

In seiner Autobiografie beschreibt Präsidentensohn Hunter Biden ein problemreiches Aufwachsen, nun steht er vor Gericht. Sein Vater stellt sich weiter hinter ihn.

Die Regelung, die nun für ungültig erklärt würde, wird erst seit Mai angewendet. Sie sieht unter anderem ein fünfjähriges Wiedereinreiseverbot für irreguläre Migranten vor.

Der Schäferhundwelpe Commander ist einem Bericht zufolge für mindestens zehn Beißattacken verantwortlich. Auch der vorherige Hund Bidens im Weißen Haus war verhaltensauffällig.

Nach dem Hassverbrechen am Teenager Emmett Till im Jahr 1955, schlossen sich viele Menschen der Bürgerrechtsbewegung an. Nun soll er ein Denkmal bekommen.

CDU und SPD geben bis zu zehn Milliarden Euro für Klimaschutz aus und folgen dem Weg von US-Präsident Joe Biden. Es ist die beste Möglichkeit, um zeitnah klimaneutral zu werden.

Das US-Justizministerium hatte schon letzte Woche darauf hingewiesen, dass die schwimmende Mauer zur Abwehr von Migranten im Rio Grande rechtswidrig die Flussfahrt behindere.

Am Mittwoch muss Hunter Biden vor Gericht erscheinen. Mit einem Schuldeingeständnis will der Sohn von US-Präsident Biden einer drohenden Haftstrafe entgehen

Die Forderung der Ukraine nach reichweitenstarken Langstreckenraketen könnten bei den USA wohl bald Gehör finden. Offenbar sollen die USA bereit sein, ATACMS-Langstreckenraketen zur Verfügung stellen.

Geht es nach dem Willen des US-Präsidenten, wäre Lisa Franchetti die Frau an der Spitze der US Navy. Allerdings muss der Senat dies bestätigen, und dort gibt es immer wieder Blockaden.

Der Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten soll früher starten, als von Trump gewollt. Sein Team wertet den Termin trotzdem als Erfolg.

Die Biden-Regierung habe Angst vor ihm, meint Donald Trump. Deshalb würde sie ihn mit Prozessen überziehen. Parteifreunde springen ihm bei.

Monate vor der Kandidatenkür mobilisiert Ex-US-Präsident Trump Millionen Wähler über sein Netzwerk Truth Social. Seine Botschaft: Nur er könne für die Republikaner antreten.

Die israelische Regierung solle sich Zeit nehmen und die Bevölkerung in das Vorhaben einbeziehen. Die Proteste bewertet der US-Präsident als „Lebendigkeit von Israels Demokratie“.

+++ Wach(sam) bleiben +++ Ein Handschlag, keine Folgen +++ Frankreichs Armee zieht gen Osten +++ Zahl der Woche: 4 +++ Die Enttäuschung optimistisch sehen +++

Rein nationale Lieferketten aufzubauen, ist teuer und unproduktiv. Auch die Armut weltweit wird zunehmen. Aber auch die Vereinigten Staaten wären Verlierer.

Der geplante Umbau der Justiz könnte am Mittwoch eine wichtige Hürde nehmen und der Knesset übermittelt werden. Unterdessen spricht Israels Präsident vor dem US-Kongress.
öffnet in neuem Tab oder Fenster