
Der ukrainische Präsident sprach am Montagabend unter anderem mit US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz. Landesweit waren zuvor 19 Menschen getötet worden.

Der ukrainische Präsident sprach am Montagabend unter anderem mit US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz. Landesweit waren zuvor 19 Menschen getötet worden.

Zu kaum jemandem jenseits der SPD hält Olaf Scholz so engen Kontakt wie zu Christian Lindner. Der FDP-Chef ist seine Lebensversicherung. Nach dem Scheitern in Niedersachsen werden zwei Szenarien diskutiert.

Als Vergeltung für den Angriff auf die Krim-Brücke hat Moskau mehrere ukrainische Städte attackiert. Die internationale Politik ist empört.

Ob Gaspreisbremse, Atom-Laufzeiten oder Milliardenhilfen – die Ampel lavierte in Krisenzeiten bei wichtigen Entscheidungen. Jetzt wird alles noch schwieriger.

Die ukrainische Regierung hat eine Beteiligung an dem Anschlag bislang nicht eingeräumt. Den Vorwurf des russischen Präsidenten nennt sie „zynisch“.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kämpft gegen vier Kandidaten von rechts. Und gegen Dominik Wlazny, den Chef der Bierpartei. Was ist von ihm zu halten?

US-Präsident Biden hält die Gefahr eines Atomkriegs für so groß wie seit den 60er Jahren nicht mehr. Was seine Äußerungen bedeuten.

Selenskyj fordert mehr Waffen von der EU + Biden warnt vor „Apokalypse” + Ukraine sagt sich ergebenden Soldaten Schutz zu. Der Überblick am Abend.

Die Proteste im Iran und die brutale Reaktion des Regimes in Teheran erschweren die Verhandlungen um ein Atomabkommen. Nun kündigen die USA Sanktionen an

Joe Biden nimmt Russlands Äußerungen zum möglichen Einsatz atomarer Waffen ernst. Die Drohung Putins werden auf das Vordringen der ukrainischen Truppen zurückgeführt.

Die Opec-Ländern verringern ihre Erdöl-Fördermenge, um die Preise hoch zu treiben. Das dürfte Russland nützen und Deutschland und die USA belasten.

Der ukrainische Präsident Selenskyj berichtet über weitere Erfolge bei der Verteidigungsoperation. Es soll sich um acht Siedlungen handeln. Die Nacht im Überblick.

Im Iran weiten sich die Proteste immer weiter aus. Videos zeigen Schülerinnen in kurdischen Städten, die „Frauen, Leben, Freiheit“ fordern. Derweil droht US-Präsident Biden Teheran mit weiteren Sanktionen.

Bei einem Studentenprotest in Teheran üben Sicherheitskräfte massive Gewalt gegen Demonstrierende aus. Der US-Präsident stellt Sanktionen gegen Verantwortliche in Aussicht.

Mehrere US-Amerikaner wurden in Venezuela freigelassen. Im Gegenzug setzen die USA zwei Verwandte von Präsident Maduro auf freien Fuß.

Die Zahl der Todesopfer durch den Wirbelsturm ist US-Behörden zufolge angestiegen. Insgesamt berichten Medien von mehr als 70 Toten.

Der russische Präsident wähnt sich mit dem Westen im Krieg, der von den USA dominiert sei. Er spricht von einem existentiellen Kampf.

Ketanji Brown Jackson ist die erste schwarze Richterin am Supreme Court. Damit ist sie auch die erste von Präsident Joe Biden ernannte Person am Obersten Gericht.

Der Wirbelsturm wurde auf seinem Weg durch Florida auf die niedrigste Stufe herabgesetzt. Trotzdem sorgte „Ian“ für Todesopfer, Überflutungen und verheerende Schäden.

Nach einem Versprecher wieder wird darüber diskutiert, ob der US-Präsident seinem Amt noch gewachsen ist. Sein Arzt könnte das bestätigen. Angesichts der Polarisierung würde die Diskussion aber weitergehen.

Biden hatte Unterstützern von Initiativen zum Kampf gegen den Hunger gedankt, als er nach der Republikanerin Jackie Walorski fragte. Diese war im August bei einem Autounfall ums Leben gekommen.

Eine Karrierediplomatin für die derzeit wohl schwierigste Aufgabe: Lynne Tracy wäre die erste Frau auf diesem Posten.

Immer häufiger droht der russische Präsident mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein großer Bluff, um den Westen zu spalten oder eine realistische Option? Vier Experten ordnen die Lage und Putins Optionen ein.

Vor fast 2000 Gästen gab der Pop-Megastar einige seiner Welthits zum Besten. Neben etwas Frotzelei schlug der 75-Jährige auch ernste Töne an. Das US-Präsidentenpaar schwärmt von seiner Musik.

Der Bundeskanzler reist nach Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar. Deren Herrscher verstehen den Besuch als Bestätigung ihrer Politik.

Kanzler Scholz hat ein neues Luftverteidigungssystem angekündigt. Als wahrscheinlichste Option gilt „Arrow 3“. Doch zuletzt kursierten Medienberichte, wonach die USA blockieren. Was ist dran?

Die New Yorker Generalstaatsanwältin James will den ehemaligen US-Präsidenten vor Gericht bringen. Wie gefährlich kann Trump das werden?

Der US-Präsident kritisiert die jüngsten Ankündigungen Russlands als „ungeheuerliche Handlungen“. Er richtet seinen Atomappell nicht nur an Moskau.

Russlands Präsident ordnet eine Teilmobilmachung an und droht dem Westen gleich mehrfach. Wie will Putin sein Land aus der Defensive bringen?

Die Kriegsdynamik der vergangenen Wochen bringt Paradoxes hervor: Je größer der Erfolg westlicher Hilfe, desto größer die Risiken, wie es weitergeht.

Der 75-jährige Brite wird am Freitag im Weißen Haus in Washington auftreten. Dabei wird er auch für sein Lebenswerk geehrt.

In der Flugeinsatzzentrale in Eiche überwacht die Polizei den märkischen Himmel. Ist Joe Biden im Anflug, sitzt sogar der Secret Service mit am Tisch.

In einer bewegenden Trauerfeier nimmt das britische Königshaus und die Welt Abschied von Queen Elizabeth II. Auf Londons Straßen tummeln sich Tausende von Trauernden. Eine Bilder-Auswahl.

Die Welt nimmt Abschied von der Queen. Gekrönte, Gewählte und Geweihte nehmen teil. Und sie soll nur repräsentative Macht gehabt haben? Was bleiben wird.

US-Präsident Joe Biden hat die Pandemie für beendet erklärt. Viele Staaten sehen es ähnlich, doch die Gefahr bleibt. Was das für den Kampf gegen Corona heißt.

Was iranische Drohnen anrichten, Polen verteilt Jodtabletten, Kiew kündigt neue Offensive an. Der Überblick am Abend.

Geschätzte vier Milliarden Menschen verfolgen weltweit die Trauerfeierlichkeiten für die Queen im Fernsehen. ARD, ZDF, RTL & Co. bleiben neun Stunden auf Sendung.

Hunderte Toppolitiker beraten auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen über Klimawandel, Konflikte und Hunger. Doch viele Krisen beschleunigen andere immer stärker.

Im Fall eines chinesischen Angriffs würden die US-Streitkräfte Taiwan verteidigen, bekräftigt der US-Präsident. Peking zeigt sich über die Äußerungen verärgert.

In den USA sterben im Sieben-Tage-Schnitt täglich rund 390 Menschen infolge von Corona. Der US-Präsident sieht nach wie vor ein Problem mit Covid, sagt aber: „Die Pandemie ist vorbei.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster