
Die Republikaner in den USA wollen die Hilfe für die Regierung in Kiew nach dem erwarteten Wahlsieg reduzieren. Muss die EU das ausgleichen?

Die Republikaner in den USA wollen die Hilfe für die Regierung in Kiew nach dem erwarteten Wahlsieg reduzieren. Muss die EU das ausgleichen?

Lange ließ Russlands Präsident Putin offen, ob er zum G20-Gipfel nach Bali reisen wird. Laut dem Gastgeber Indonesien sieht es nicht danach aus.

Bisher bezieht Südafrika 80 Prozent seines Stroms aus Kohle. Die Energiewende soll auch durch eine Kooperation mit Deutschland gelingen.

Der ehemalige US-Präsident will bewusst bis nach den Midterms warten. Bei seinem Auftritt hetzte er seine Anhänger erneut gegen die Parlamentsvorsitzende Pelosi auf.

In den USA geht es um mehr als nur die Frage, wer künftig im Kongress das Sagen hat. Wohl selten war eine Zwischenwahl so wichtig wie diese.

Am Dienstag entscheidet sich, wie viel Einfluss Joe Biden und die Demokraten in den kommenden zwei Jahren haben werden. Wann, wie und wer gewählt wird – der Überblick.

In seinen ersten zwei Amtsjahren hat der US-Präsident wichtige Wahlkampfversprechen abgearbeitet. Doch die Herzen der Bevölkerung hat er damit nicht gewonnen.

Der US-Wahlrechtsexperte Joshua Sellers erläutert, wie bestimmte Gruppen in den USA von der Stimmabgabe abgehalten werden sollen.

Kevin McCarthy will Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses werden und Nancy Pelosi beerben. Dafür hat er Verschwörungstheoretiker und Wahlleugner auf seine Seite gezogen.

Große Unternehmen und Staatskonzerne werden immer reicher und bauen ihren Einfluss aus. Was bedeutet das für Deutschland – und die Verbraucher?

Vor den US-Zwischenwahlen sieht Präsident Biden die Demokratie in Gefahr. Derweil deutet sein Vorgänger Trump eine erneute Kandidatur an und wettert gegen „Kommunisten“.

Bei den Zwischenwahlen geht es um mehr als um die Macht im Kongress. Für den US-Präsidenten steht die Demokratie auf dem Spiel – und seine eigene Zukunft.

Sie reden ähnlich, wettern gegen einen „tiefen Staat“, das „Establishment“ und „linke Medien“. Unter ihren Augen gedeihen Antisemitismus und Rassismus völlig ungestört.

In wenigen Tagen wählen die Amerikaner bei den „Midterms“ neue Vertreter in den Senat und das Repräsentantenhaus. Der US-Präsident mahnt, die Wahlergebnisse anzuerkennen.

Das Verhältnis der südostasiatischen Demokratien ist belastet. Pekings aggressive Politik ist aber ein lauter Weckruf. Alte Streitereien gehören zurückgestellt. Ein Gastbeitrag.

Brasilien ist von einem Happy Ending weit entfernt. Auch der Sieger ist eine zwielichtige Figur. Er wird weder die Spaltung überwinden noch die Demokratie retten.

Bei der Attacke war der Ehemann der Demokratin Nancy Pelosi schwer verletzt worden. Die Reaktionen der Republikaner fallen gemischt aus. Und Donald Trump schweigt.

Nur wenige Tage nach der Attacke in ihrem kalifornischen Zuhause zeigt sich Nancy Pelosi bestürzt. Der Einbrecher hatte es offenbar auf die US-Demokratin abgesehen.

Warum sich Ingo Zamperonis angeheiratete US-Familien nicht an diese Empfehlung halten. Eine Reportage vor den Zwischenwahlen in Amerika.

Ex-Präsident Obama schaltet sich in die wichtigen US-Midterms ein. Das Publikum in Atlanta ist begeistert. Aber reicht das für die Demokraten und Joe Biden?

Immer mehr hispanische Wähler zieht es zu den Republikanern. Auch, weil es die Demokraten nicht für nötig hielten, um sie zu werben. In Nevada macht dies nun eine mächtige Gewerkschaft.

An diesem Mittwoch empfängt US-Präsident Joe Biden den israelischen Präsidenten Isaac Herzog. Es geht auch um die Ukraine und den Iran. Liefert Israel den Iron Dome?

In einem Brief an Präsident Biden fordern demokratische Abgeordnete mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Konflikts. Dann wird das Schreiben zurückgezogen.

In einem Brief an den US-Präsidenten Joe Biden hatten 30 Abgeordnete gefordert, die USA solle ihren Kurs in der Ukraine-Strategie wechseln. Nun ziehen die sie ihre Forderung zurück.

Seine Umfragewerte sinken, das Abtreibungsthema verliert an Bedeutung. Fürchten die Demokraten, dass Biden die Partei vor den Midterms nach unten zieht?

Giorgia Meloni ist als neue Ministerpräsidentin Italiens vereidigt worden. Ihr Kabinett setzt Signale nach weit rechts. Aus dem Ausland kommen Reaktionen.

Ähnlich wie Wladimir Putin schwingt auch Nordkoreas Machthaber jetzt die atomare Drohkeule. Das Land wähnt sich durch die atomare Bewaffnung als unangreifbar.

Die Senatswahl in Pennsylvania bestimmt, was US-Präsident Joe Biden noch erreichen kann. Eine Rolle spielt auch der Schlaganfall des Demokraten John Fetterman.

Vor schöner Kulisse geht es Mitte November um fast alles. Die demokratischen Regierungschefs müssen zeigen, dass sie auf die Weltkrisen Antworten haben. Ein Gastbeitrag.

Trump hatte bei der US-Präsidentenwahl wiederholt von Wahlbetrug gesprochen. Der Richter bezog sich nun speziell auf eine Klage im Bundesstaat Georgia.

Die Demokraten wollen mit dem Thema Abtreibung Stimmen holen. Doch laut einer Umfrage der „New York Times“ schwanken vor allem unentschlossene Wählerinnen.

Der US-Präsident rief die iranische Regierung dazu auf, die Gewalt gegen die eigenen Bürger zu beenden. Frauen sollten das Recht auf freie Meinungsäußerung haben, so Biden.

Die Demokraten können eine Mehrheit im Kongress verlieren. Bei den Zwischenwahlen in knapp vier Wochen entscheidet sich, was der US-Präsident künftig noch umsetzen kann.

Der Ex-Präsident soll wegen seines Verhalten vor und nach der Wahl 2020 befragt werden. Dass er erscheint, ist unwahrscheinlich. Der Schritt ist dennoch bedeutsam.

Im Sommer hat das oberste US-Gericht das Abtreibungsrecht gekippt. In der neuen Sitzungsperiode stehen weitere brisante Entscheidungen an. Ein Überblick.

Mit seinen Aussagen einer möglichen „Apokalypse“ habe er darauf hinweisen können, welch „schrecklichen Ausgang“ der Einsatz solcher Waffen haben könne, sagt der US-Präsident nun. Es sei unverantwortlich von Putin, darüber zu reden.

Die Stadt München versucht, ein Konzert des Pink-Floyd-Gründers zu verhindern. Er steht nicht nur unter Antisemitismus-Verdacht, sondern bekennt sich auch als Putin-Anhänger

Washington sieht in der angekündigten Förderkürzung des Opec+-Kartells einen Affront, der Kremlchef Putin nutzt. Venezuela könnte von dem Zwist profitieren.

Erneut Raketenangriffe in der gesamten Ukraine, Nato will Waffenproduktion ankurbeln, Treffen von Biden und Putin bei G20? Der Überblick am Abend.

Bei einer Veranstaltung in Berlin forderte Viktor Orban, dass die USA und Russland einen Waffenstillstand in der Ukraine verhandeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster