zum Hauptinhalt
Thema

Jusos

Die alte Eisfabrik an der Köpenicker Straße wird heute von Obdachlosen, Touristen und Sprayern bevölkert.

Einst waren Streifzüge durch Berlin ein Hochamt für Industriebegeisterte – 84 Jahre alte Feuilletons des großen Flaneurs Franz Hessel zeugen davon. Aber was bleibt von dieser untergegangenen Welt? Eine Suche nach Hessel und dem Sinn der Arbeit im Heute.

Von Tiemo Rink

Universität kann vorerst nicht gegen den NPD-Funktionär Steve Schmidt vorgehen. Der Kreissprecher der rechtsextremen NPD in Oberhavel ist Auszubildender an der Uni-Bibliothek - und sorgt für Verwirrung.

Von Henri Kramer

Der SPD-Nachwuchs hat Sorge, dass von den frei werdenden Bafög-Mitteln nicht ausreichend an den Hochschulen des Landes Brandenburg ankommen. Nach der Entscheidung, dass der Bund die Bafög-Kosten der Länder übernimmt, und diese frei werdenden Gelder für den Bildungsbereich zur Verfügung gestellt werden sollen, hatten die Fraktionen von SPD und Linke einen Antrag an den Landtag Brandenburg formuliert, wonach die Gelder ausschließlich für Wissenschaft und Bildung zu nutzen sind.

Von Jan Kixmüller
Naheliegend. Zwischen der FU Berlin und der Potsdamer Uni (r.) liegen keine 15 Kilometer. Den Studierenden fehlt es aber an Synergien. Montage: A. Klaer;

Studierende und SPD-Nachwuchs wollen engere Verbindung der Hochschulen in Berlin-Brandenburg

Von Jan Kixmüller
Michael Cramer seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments

Wenn es um Europa geht, scheinen sich die größeren Parteien einig zu sein. Perspektivisch, solidarisch und international - diese Begriffe fielen in fast jedem Interview. Wie die Parteien diese Begriffe auslegen und was sie außerdem vorhaben, verrieten sie dem Schreiberling - der Jugendredaktion des Tagesspiegels.

My First Mai-Kiss: Ein Punker-Pärchen knutscht neben einer Einsatztruppe - und besser kann man den 1. Mai auch nicht zusammenfassen.

40.000 Menschen feierten auf dem MyFest. 19.000 Teilnehmer waren bei der "revolutionären" Mai-Demo - doppelt so viele wie von der Polizei erwartet. Am Rande der meist friedlichen Demo gab es Auseinandersetzungen - die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Lesen Sie die Ereignisse des 1. Mai in unserem Blog nach.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Timo Kather
  • Jörn Hasselmann
  • Christian Tretbar

Die Absage des Musikfestivals „Fête de la Musique“ wegen gekürzter Fördermittel sorgt für Bestürzung in der Stadtpolitik. David Kolesnyk, Potsdamer Juso-Chef und SPD-Kommunalwahl-Kandidat, forderte eine Beteiligung der Wirte, die von den ohne Gage auftretenden Künstlern profitierten.

Politische oder moralische Entrüstung entlädt sich heute im digitalen Shitstorm. Früher wurden Eier geworfen. Es traf Linke ebenso wie Konservative. Acht historische Beispiele.

Von Andreas Austilat
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller im Flüchtlingscamp Tomping im Südsudan.

Gerd Müller im Südsudan: Vor einer Woche noch witzelte er am Rednerpult: "Afrika ist und wird ein Kontinent der Jugend sein. Nicht wie das Parlament hier!" Nun aber ist dem Entwicklungsminister nicht mehr nach Scherzen zumute, denn es hat ihn mitten hinein nach Afrika verschlagen. Die Sonne brennt vom Himmel, es ist heiß, es stinkt. Der CSU-Politiker will eine Wende der deutschen Entwicklungspolitik: weniger Militär, mehr Zivil.

Von Hans Monath
Jahrelang galt Andrea Nahles als Kampflinke. Sie wurde wenig gemocht, stieß immer wieder Leute vor den Kopf.

Jahrelang galt Andrea Nahles als Kampflinke. Sie wurde wenig gemocht, stieß immer wieder Leute vor den Kopf. Dabei war es einfach nur ungewohnt, eine junge Frau nach der Macht greifen zu sehen. Doch das Blatt hat sich gewendet.

Von Cordula Eubel
Die drei Parteichefs Seehofer, Merkel und Gabriel

Am Mindestlohn will niemand in der Koalition mehr rütteln, auch Horst Seehofer nicht. Doch ganz ohne Zwist geht es auch nicht: Vor allem über Ausnahmen für Berufseinsteiger wird bis zum Schluss debattiert.

Von Cordula Eubel
Andrea Nahles.

Andrea Nahles ist nicht nur Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sie ist auch Frau und Mutter mit vielen Hobbies und Vorlieben. Wir wollten mehr über die Sozialdemokratin wissen. Andrea Nahles steht uns Rede und Antwort.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })