
Hier humpelt noch ein Lonesome Cowboy über die Seiten: Die niederländische Schriftstellerin erzählt in ihrem spannenden Familiendrama von einem Mann, der aufgegeben hat.
Hier humpelt noch ein Lonesome Cowboy über die Seiten: Die niederländische Schriftstellerin erzählt in ihrem spannenden Familiendrama von einem Mann, der aufgegeben hat.
Die kanadische Regierung fördert erneuerbare Energie, Amsterdam schützt seine Innenstadt vor Übertourismus, die USA errichtet Denkmale für Opfer von Rassismus und Gahana schafft die Todesstrafe ab.
Von Anfang Mai bis Ende Juli wurden laut der EU bereits 290 Megatonnen CO2 emittiert. Es wird noch wochenlang mit einem weiteren Anstieg gerechnet.
Kanadas Premierminister Justin Trudeau und Ehefrau Sophie Grégoire Trudeau haben ihre Trennung bekannt gegeben. Sie waren 18 Jahre verheiratet und haben drei Kinder.
Von vielen Tieren gibt es Fossilien, nur von Quallen kaum. Sie haben keine Hartteile: Das erschwerte Interpretationen von Funden – bis jetzt. Forscher wollen nun wohl doch die frühste Qualle gefunden.
Die USA haben die größten industriepolitischen Investitionen aller Zeiten gestartet. Für ausländische Unternehmen ist das Land so attraktiv wie nie. Dennoch tun sich deutsche Firmen schwer.
In den Gastgeberländern der Fußball-WM könnte die Stimmung unterschiedlicher kaum sein. Australien feiert den Einzug ins Achtelfinale, in Neuseeland herrscht Frust.
Unter der neuen Leitung des Portugiesen Tiago Rodrigues standen dieses Jahr in Avignon Themen rund um Landschaft und Klima sowie Formen der Diskriminierung im Mittelpunkt.
Medizinisches Cannabis soll künftig von fast jedem Arzt auf Rezept verordnet werden können. Die Cannabisbranche hofft auf eine kräftig steigende Nachfrage.
Sollte der Ausläufer des Golfstromsystems im Nordatlantik kollabieren, würde sich das Klima extrem verändern. Eine neue Studie legt nahe, dass dies schon in wenigen Jahren geschehen könnte.
Klimaforschende warnen seit langem vor extremen Wetterereignissen weltweit. Die Befürchtungen sind längst Realität geworden. Rekorde purzeln, Wetterextreme nehmen zu – und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht.
Die UN-Botschafter von EU-Ländern, den USA und anderen Staaten haben an ihren chinesischen Kollegen geschrieben. Sie fordern Hilfe bei der Umsetzung von UN-Sanktionen gegen Nordkorea.
Die Innenarchitektinnen von „toi toi toi Creative Studios“ holen aus minimalen Flächen das Maximum heraus
Ihr erster Sieg mit der Schweiz gelingt Inka Grings direkt bei einer WM. Spanien wird seiner Favoritenrolle gerecht. Kanadas Rekordspielerin Christine Sinclair erlebt dagegen eine Enttäuschung.
Deutschland ist ein attraktives Zielland für Fachkräfte aus Indien. Sie sind nicht nur überdurchschnittlich qualifiziert, sondern gehören auch zu den Spitzenverdienern.
Die Dinosaurier gelten als dominante Tiergruppe ihrer Zeit. Aber konnten ihnen deutlich kleinere Säugetiere gefährlich werden? Analysen extrem gut erhaltener Fossilien legen das zumindest nahe.
Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.
Territorialkriege galten als überwunden, Panzer als überholt. In der Ukraine, wo sie bis 1944 ihre bisher größte Rolle spielten, sollen sie nun die Entscheidung bringen. Ist das realistisch?
Für die Phase zwischen Kriegsende und Nato-Beitritt haben die G7-Staaten der Ukraine am Mittwoch umfangreiche Sicherheitszusagen gegeben. Das hat auch für Deutschland weitreichende Folgen.
Offiziell befindet sich die Menschheit noch im Holozän, aber durch ihren starken Einfluss auf den Planeten könnte bereits das Anthropozän angebrochen sein. Ein Ort in Kanada soll das belegen.
Es ist der Beginn einer neuen geologischen Epoche und ein See in Kanada zeige dies am besten an, sagen Fürsprecher. Doch die Diskussion um das Anthropozän ist noch nicht abgeschlossen.
Ökologe Jonathan Jeschke entwickelt Szenarien für das Management von Neobiota, deren Auswirkungen sich spielerisch erproben lassen.
2020 hatte der Iran ein Flugzeug mit 176 Passagieren abgeschossen – nach eigenen Angaben versehentlich. Nun fordern mehrere Länder Schadensersatz für die Familien der Opfer.
Dänemark will Meerestiere vor Lärm schützen, Kanada bekämpft Tierversuche, in Tansania dürfen Busse nun auch nachts wieder fahren und in Indien helfen Wildpflanzen den Hunger zu besiegen.
Der Verdächtige wurde vor Ort in der Universität Waterloo festgenommen. Die Opfer wurden mit schweren, nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die Rauchwolke der Waldbrände in Kanada wird bis nach Europa getragen. Dabei ist es aber unwahrscheinlich, dass der Rauch bis zum Boden herab transportiert wird.
Netflix geht seit kurzem auch in Deutschland gegen das unbezahlte Teilen von Accounts vor. Und jetzt mehren sich die Zeichen, dass der günstige Basistarif bald abgeschafft wird.
Die Rauchfahne der Waldbrände in Kanada hat sich in den vergangenen Tagen über den Atlantik bis nach Westeuropa ausgebreitet. Mit bodennaher Luftverschmutzung ist nicht zu rechnen. Dafür aber mit ungewöhnlichen Sonnenuntergängen.
Im Osten Kanadas wüten weiterhin schwere Waldbrände. Ihr Smog belastet die Luft. Besonders heftig ist die Metropole Montréal betroffen.
Der Goldmedaillengewinner aus Kanada über die tobende Menge beim Kraftdreikampf, sein langer Weg zu den Weltspielen von Special Olympics und sein Erfolgsrezept.
Die kanadische Golferin Allie Price ist mit den Bedingungen der Golfanlage in Bad Saarow zufrieden. Nur die Anfahrt aus Berlin war etwas weit. Aber die ist sie gewöhnt.
Weniger Flugreisen, mehr Digitalisierung: In Babelsberg wurde darüber diskutiert, wie man Filmproduktionen umweltfreundlicher gestalten kann.
Mit der Genehmigung von Laborfleisch zum Verzehr in den USA steht der Branche ein Boom bevor. Ein deutsch-kanadisches Unternehmen will die Entwicklung vorantreiben.
Die Ampel vollzieht einen Paradigmenwechsel in der Einwanderungspolitik, um Fachkräfte anzuwerben. Doch der könnte ausgebremst werden, weil Behörden völlig überlastet sind.
Die US-Navy registrierte die Implosion des „Titan“-Tauchbootes offenbar schon am Sonntag. Experten versuchen nun, das Unglück zu rekonstruieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fünf Menschen sind im Atlantik verschwunden, mehrere Hundert kurz davor im Mittelmeer ertrunken. Die Aufmerksamkeit bekamen erstere. Was sich daraus ablesen lässt – und was nicht.
Vor der Küste Nordamerikas ist ein Tauchboot verschwunden, das für Touren zum berühmten Wrack genutzt wird. An Bord sind zwei Geschäftsmänner, ein bekannter Abenteurer und „Mr. Titanic“.
Bei dem Mann soll es sich um einen Aktivisten für die Errichtung eines unabhängigen Sikh-Staates handeln. Indische Behörden haben nach ihm gesucht.
Von „historischen Entscheidungen“ ist die Rede, und die Ampel demonstriert sogar mal wieder Geschlossenheit. Was nun Gesetz wird, damit mehr Fachkräfte nach Deutschland kommen.
Überall auf der Welt werden die Menschenrechte missachtet. Drei Experten erklären, mit welchen Staaten sich die Gemeinschaft dringend beschäftigen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster