
Aus Cherson floh Regisseur Andriy May nach Deutschland. In Potsdam hat er ukrainische Jugendliche für ein Theaterprojekt über die Zukunft befragt.
Aus Cherson floh Regisseur Andriy May nach Deutschland. In Potsdam hat er ukrainische Jugendliche für ein Theaterprojekt über die Zukunft befragt.
Russische Freunde entschuldigen sich, ukrainische wenden sich ab. Die Zerrissenheit über die eigene Existenz reicht weit über den 24. Februar hinaus.
Nach russischen Angaben soll ein Flugzeug über die Landebahn hinaus geschossen sein. Die Feuerwehr sei im Einsatz.
Ein historisches Treffen in Jalta, Annexion löst weltweit Reaktionen aus, Kasparow im Interview. Der Überblick am Abend.
Der russische Oppositionelle und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow über Szenarien für das Ende des Putin-Regimes und die Mutlosigkeit von Olaf Scholz.
Das Vorrücken der ukrainischen Truppen hatte Moskau dazu veranlasst, die Organisation der „Referenden“ voranzutreiben. Nun soll bereits am Freitag ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet werden.
Sollte Russland den Vormarsch der Ukrainer nuklear zu stoppen versuchen, wird der Westen nicht atomar reagieren. Aber wohl auch nicht klein beigeben. Eine Analyse.
Schon am Freitag könnte Russland um die besetzten Gebiete erweitert werden. Der Kreml gewinnt so Planungssicherheit für das Militär, pokert aber hoch. Eine Analyse.
Der Geschäftsführer eines hessischen Energieversorgers lobte vor Ort die Scheinreferenden. Das kostete ihn den Job. Nun behauptet er, die Russen hätten ihn benutzt.
Seit dem Überfall auf die Ukraine führt Arkadi Babtschenko Kriegstagebuch. Der russische Autor über moralische Prinzipien, modernen Faschismus und Putins Ende.
Wer nicht abstimmen will, wird gezwungen – mit dem Maschinengewehr. Szenen vom ersten Tag der Scheinreferenden in der von Russland besetzten Ukraine.
Die erste Rede des Bundeskanzlers vor der UN-Vollversammlung hat vor allem einen Adressaten: Russlands Präsidenten Putin. Scholz fordert die Ahndung von Kriegsverbrechen.
In Luhansk und Donezk sowie in den Regionen Cherson und Saporischschja soll über einen Russland-Beitritt abgestimmt werden – die Reaktionen im Überblick.
Nach der Ankündigung von Scheinreferenden in der Ukraine sollte Russlands Präsident noch am Dienstag zum Volk sprechen. Die Rede wurde nun offenbar verschoben.
Der Krieg gegen die Ukraine stockt weiter, die Sanktionen setzen der Wirtschaft zu. Und nun wird die Kritik an Präsident Putin auch innerhalb Russlands schärfer.
Britischen Geheimdiensten zufolge hat Russland U-Boote der Kilo-Klasse von der Krim abgezogen. Grund: Die Ukrainer könnten inzwischen besser über große Distanz angreifen.
Der türkische Präsident hat sich in einem Interview zum Ukraine-Krieg geäußert. Er betont, dass alle von Russland besetzten Gebiete zurückgegeben werden müssen – auch die Krim.
Drei Landtagsabgeordnete der AfD fahren in von Russland besetzte Gebiete im Donbass. Botschafter Melnyk spricht von Unterstützung eines Vernichtungskriegs.
Was iranische Drohnen anrichten, Polen verteilt Jodtabletten, Kiew kündigt neue Offensive an. Der Überblick am Abend.
Die ukrainische Führung ist überzeugt, die russischen Besatzer militärisch aus dem Land vertreiben zu können. In Charkiw steht womöglich ein strategisch wichtiger Erfolg an.
Nach den Rückschlägen für Moskaus Truppen in Charkiw wird deutliche Kritik am Kurs des russischen Präsidenten öffentlich. Wird es ernst für Putin?
Die ukrainischen Truppen melden immer mehr Geländegewinne. Ein Experte der US-Army erklärt, dass vor allem das nächste Jahr den Krieg entscheidend sein dürfte.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Rückeroberung einer Kreisstadt im Gebiet Charkiw bestätigt. 1000 Quadratkilometer sollen befreit sein. Der Überblick.
Das 79. Filmfest Venedig veranstaltet einen Ukraine-Tag und zeigt drei Beiträge aus dem Land im Krieg. Einer davon entstand bis August unter Bombenbeschuss.
Eigentlich planten pro-russische Behörden ein Referendum über die ukrainische Region Cherson. Nun wird eine Unterbrechung vermeldet.
Wie seine Amtsvorgänger verspricht auch Christian Lindner, gegen Geldwäsche Ernst zu machen. Doch es ist absehbar, dass es nicht so kommen wird.
Gorbatschow, ein Wegbereiter der deutschen Einheit? Ja, das war er. Aber er war eben auch ein Propagandist der großrussischen Einheit. Ein Kommentar.
Noch sind wenige Details bekannt, doch es sieht so aus, als ob die Ukraine zum Angriff übergeht. Von russischer Seite kommen nervöse Dementis.
Mit einer im Internet bestellbaren Drohne aus China griff die Ukraine den russischen Marinestützpunkt an. Es war offenbar nicht der erste Einsatz dieser Art.
Energiekonzerne machen Milliardengewinne und könnten zusätzlich noch Umlage-Gelder kassieren. Für Verbraucher der blanke Hohn. Ein Kommentar.
Am heutigen Tag der Unabhängigkeit wird es kein Feuerwerk geben, sondern russische Kanonen werden donnern. Ein Tag der Freude ist es für die Ukraine trotzdem.
Ein halbes Jahr nach Russlands Überfall gibt es kaum Gewissheiten. Fest steht aber: Ein Krieg, der in Vergessenheit gerät, wäre Putins Triumph. Denkbare Szenarien.
Vor 31 Jahren erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Am Feiertag herrscht in Kiew große Nervosität, und Präsident Selenskyj findet deutliche Worte.
Szenarien für den Kriegsverlauf, Scholz kündigt weitere Waffenlieferungen an. Der Überblick am Abend.
Darja Dugina galt als glühende Verfechterin des Krieges in der Ukraine. Russland sieht ukrainische Geheimdienste hinter dem Anschlag.
Die Ukraine brauche deutlich mehr Waffen, sagt ein hochrangiger Ex-General der USA. Bis es soweit ist, wissen sich die Verteidiger aber auch alleine zu helfen.
Erneut hatte es Angriffsversuche auf der annektierten Halbinsel Krim gegeben. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Wieder explodiert ein Waffendepot auf russischem Gebiet – womöglich erneut durch einen ukrainischen Sabotageakt.
Im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Chinesen bei russischer Militärübung, die Explosionen auf der Krim und die russische Jagd nach den Urhebern. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster