zum Hauptinhalt
Thema

Nato

BRÜSSEL/BERLIN .Trotz der jüngsten zivilen Opfer nach Nato-Angriffen wird die Allianz bei ihrer militärischen Strategie bleiben: "Die Strategie funktioniert, erste Erfolge zeichnen sich ab", sagte der Sprecher des Nato-Oberkommandierenden in Europa, Oberst Freytag dem Tagesspiegel.

Von Armin Lehmann

Mit Schleudersitzen hat Generalmajor Walter Jertz vielfach zu tun gehabt - als Pilot, der mehr als 3000 Flugstunden im Starfighter und im Tornado absolviert hat.Seit Anfang Mai jedoch sammelt er damit neue Erfahrungen: Zusammen mit Nato-Sprecher Jamie Shea tritt er als militärischer Sprecher der Allianz jeden Tag um 15 Uhr im Brüsseler Hauptquartier vor die Presse, um über die Luftangriffe der vergangenen 24 Stunden zu berichten.

Von Thomas Gack

BRÜSSEL .Tony Blair will es, Bill Clinton schließt es nicht mehr ganz aus, Gerhard Schröder lehnt es strikt ab - der bisher hypothetische Einsatz von Nato-Bodentruppen im Kosovo bedroht weniger den Belgrader Diktator Milosevic als die Einheit des Bündnisses.

Von Thomas Gack

Noch gehen die Bombenangriffe der Nato auf Serbien und das Kosovo in unverminderter Intensität weiter.Doch die Finanzminister der EU beraten bereits über ein Wiederaufbauprogramm für die Region, einen "Marshallplan" für den Balkan.

Von Corinna Visser

Die erschreckende Nachricht schlug auf auf dem Podium der Berliner Akademie der Künste förmlich ein - und stiftete ungläubige Verwirrung.Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer nannte am Sonntag abend noch nicht die CIA als mutmaßlich verantwortlich für den Bomben-Treffer in der chinesischen Botschaft.

Von Dr. Bodo Mrozek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })