zum Hauptinhalt
Thema

Rechtsextremismus

Zeca_Schall

Die NPD in Thüringen hat in einer Pressemitteilung angekündigt, den aus Angola stammenden CDU-Politiker Zeca Schall zur "Heimreise" überreden zu wollen. Die CDU verurteilt die Aktion aufs Schärfste, Schall wird polizeilich geschützt. Inzwischen hat die CDU Klage bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Die Polizei war zufrieden. "Das war ein bunter und friedlicher Demozug" , sagte am Samstagnachmittag ein Polizeisprecher. Weit mehr als 1000 Einwohner aus Bad Nenndorf protestierten gegen einen Nazi-Aufmarsch in dem niedersächsischen Kurort. Zu dem Protest hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, Bürgerinitiativen und Sportvereinen aufgerufen.

Von Reimar Paul

Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben ein „Gemeinsames LagebildRechtsextremismus“ erarbeitet. Fakten zur rechtsextremistischen Kriminalität:Beide Länder verzeichneten im vergangenen Jahr die höchste Zahl von rechtsextremistisch motivierten Straftaten.

291015_0_72b9e082.jpg

Ein veröffentlichtes Foto mit Drohbrief, eine indirekte Drohung mit Vergewaltigung - was passieren kann, wenn man die Wut der Rechten auf sich zieht, musste zuletzt die Grünen-Abgeordnete Clara Herrmann erfahren.

Von Johannes Radke

Kirche startet Plakataktiongegen RechtsextremismusMit Blick auf die Bundestagswahl und die Brandenburger Landtagswahl im September haben die evangelische Landeskirche und ihr Diakonisches Werk eine Plakataktion gegen Rechtsextremismus gestartet. Sie ruft dazu auf, nicht für NPD, DVU und andere rechtsextreme Parteien zu stimmen, wie die Initiatoren am Dienstag in Berlin erklärten.

Der populäre Profiklub sollte in Storkow antreten. Am Fußballplatz wollen aber Rechte demonstrieren. Die Absage sei genau das, was die NPD sich wünscht, so der Vorsitzende des Gastgebers.

Von
  • Lars Spannagel
  • Alexander Fröhlich

Der Bundesvorstand der NPD hat am Sonnabend in Berlin beschlossen, dass die Partei sich im September an den Landtagswahlen in Brandenburg beteiligen werde. Der im Jahr 2005 mit der DVU geschlossene Deutschland-Pakt ist damit gebrochen.

Von Frank Jansen

Die Polizeiaffäre in Sachsen-Anhalt zieht weitere Kreise: Magdeburger Landtags-Abgeordnete untersuchen einen peinlichen Fall nach dem anderen.

Von Frank Jansen
Rauen NPD

UPDATE Die NPD hat keinen Anspruch auf das Gut Johannesberg in Rauen bei Fürstenwalde. Nach Protesten hatte der Alteigentümer den Kaufvertrag mit einer Firma storniert, die das Gelände an die Rechtsextremen vermietet hatte.

Von Alexander Fröhlich

Der Landtag reagiert mit einer strengeren Hausordnung auf Provokationen aus der rechten Szene. Parlamentspräsident Gunter Fritsch (SPD) betonte am Freitag in Potsdam, jüngste Vorkommnisse hätten gezeigt, dass die bisherigen Regelungen nicht ausreichten.

Frank Rennicke ist eine Kultfigur in der rechtsextremen Szene: Mit seinen Liedern gibt er den Gleichgesinnten eine musikalische Stimme. Aus diesem Grund wurde er auch von DVU und NPD zum Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten gekürt - und erschien mit Bild und Vorstellungstext aber ohne distanzierenden Hinweis auf der Website des Bundestags.

Von Frank Jansen

Grimmige Gesichter bei NPD- Chef Udo Voigt und zwei weiteren Funktionären: Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat am Freitag die drei Rechtsextremisten wegen eines rassistischen Planers zur Fußball-WM 2006 hart bestraft.

Von Frank Jansen

Ulrike wurde in die Neonaziszene hineingeboren. Sie war Mitglied der Heimattreuen Deutschen Jugend, die heute verboten worden ist. Von einem Leben im Harz mit Morgenappellen und Trachtenröcken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })