Erneut haben Hunde in Brandenburg Menschen attackiert. Drei Mal bissen Tiere allein am Mittwoch zu; die Hundehalter standen in allen Fällen unter Alkoholeinfluss, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.08.2000
"Komm nach Caputh, pfeif auf die Welt", schrieb Albert Einstein einst an seinen Sohn. Heute besuchen Ausflügler sein Sommerhaus, lustwandeln im Lennéschen Schlosspark und setzen mit der kleinen Fähre über die Havel.
Alles hat hier seine Ordnung. Schon der Rasen lässt darauf schließen, dass auf dem über einhundert Hektar großen Golfplatz in Motzen nicht nur gespielt, sondern auch hart gearbeitet wird: Er liegt da wie eine grüne Kokosmatte.
Nach langem Streit haben sich das Brandenburger Umwelt- und das Verkehrsministerium zum Schutz der Alleen geeinigt. Danach werden bei der Neutrassierung von etwa 900 Kilometer Alleen, die als Hauptverkehrsstraßen dienen, künftig keine Bäume mehr gepflanzt.
Die Entführung der jungen Braut passierte blitzschnell. Zwei finstere Gestalten packten die hübsche Frau unter den Armen und entschwanden mit ihr.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hat nach Aussage von Sprecherin Petra Marx die Ermittlungen zu den Ursachen des Altlandsberger Busunglücks noch nicht abgeschlossen. "Vorbehaltlich nicht weiterer Beweisanträge werden wir im Spätsommer zu einer Entscheidung kommen, ob die Ermittlungen abgeschlossen sind", sagte Marx gestern.
In der großen Koalition gibt es einen Dissens in der Frage eines Verbots der rechtsextremen NPD: Während maßgebliche Sozialdemokraten, allen voran Regierungschef Manfred Stolpe und Landeschef Matthias Platzeck, für ein Verbot der NPD plädieren, zumindest jedoch fordern, diesen Schritt ernsthaft in Erwägung zu ziehen, lehnt CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm einen solchen Vorstoß als "puren Dilettantismus" ab. "Wir haben keine Handhabe", sagte Schönbohm am Donnerstag dieser Zeitung, "die Gefahr wäre groß, dass die NPD gestärkt wird.
ACHIM LAZAI (62), nach 42 Dienstjahren pensionierter Kriminalhauptkommissar, organisiert und betreut sozialpädagogische Projekte für gefährdete Jugendliche. Die (Sport-)Projekte, die unter dem Namen "Kick" laufen, entstanden als Modellversuche in Kreuzberg; inzwischen arbeiten "Kick"-Projekte auch in Eberswalde und Cottbus, weitere sind in Finsterwalde und Rathenow in Vorbereitung.