zum Hauptinhalt

Mit Objekten und Installationen von fünf internationalen Künstlern will das Lügenmuseum Gantikow bei Kyritz (Ostprignitz-Ruppin) ab Sonnabend der Leere und dem Nichts auf die Spur kommen. Die Ausstellung "Maschinen, die ins Leere laufen" zeige Collagen aus achtlos liegen gelassenen Gegenständen und ausrangiertem Technikmüll, teilte das Museum am Donnerstag mit.

Die Landesregierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach in diesem Jahr weniger Geld für Projekte gegen Jugendgewalt und Fremdenhass im Land zur Verfügung stehe. Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) versicherte, Streichungen in seinem Etat für unterrichtsbegleitende und außerschulische Anti-Rassismus-Veranstaltungen würden durch Lottomittel weitgehend ausgeglichen.

Der Ansturm auf die erste Brandenburger Landesgartenschau in Luckau lässt sich nicht nur an den Eingängen zum neuen Stadtpark und zum Schlossberg zahlenmäßig messen. Auch die Gastronomen in der herausgeputzten mittelalterlichen Stadt südlich von Berlin können über ihre Umsätze nicht klagen.

Von Claus-Dieter Steyer

Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat die rechtliche Prüfung eines Verbots der NPD und anderer rechtsextremistischer Parteien begrüßt. "Bevor wir diesen schwerwiegenden Schritt gehen, brauchen wir Klarheit, ob ein Verbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht bestehen kann", sagte Schönbohm am Donnerstag in Potsdam zur Einrichtung der mit der Überprüfung beauftragten Bund-Länder-Arbeitsgruppe.

In Brandenburg haben sich Investoren bislang bei den so genannten Erlebnisbädern eher zurückgehalten. In keinem anderen Bundesland in Ostdeutschland gebe es so wenige Erlebnisbäder wie in Brandenburg, hieß es kürzlich im Jahresbericht 2000 zum Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV).

Von Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })