zum Hauptinhalt

Der so genannte Hetzjagd-Prozess ging am Donnerstag nach einer einmonatigen Sommerpause so weiter, wie er sich seit Juni vergangenen Jahres dem Beobachter im Landgericht Cottbus präsentiert: mit Anträgen. In ihrem Mittelpunkt steht allerdings mitnichten der schreckliche Tod des algerischen Asylbewerbers Farid Guendoul alias Omar Ben Noui nach der Verfolgung durch die angeklagten rechtsextremistische Jugendliche.

Das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) präsentiert erneut eine Auswahl seiner umfangreichen Bestände ostdeutscher Kunst aus den Jahren 1945 bis heute, die fast 700 Gemälde und über 300 Plastiken und Skulpturen umfasst. Schon im Frühjahr stellte das Haus an exemplarisch ausgewählten Arbeiten in der Ausstellung "Ohne Rabatt" unter Beweis, dass Kunst aus dem Osten Deutschlands von mehr als einer Handvoll Künstlern, die den Sprung in westdeutsche Sammlungen schafften, bestimmt wurde.

Nach der wenig geglückten Premiere der Potsdamer Schlössernacht im Vorjahr soll bei der zweiten Auflage am morgigen Sonnabend nun vieles besser werden: mehr Licht auf den Wegen, Konzerte nur noch unter freiem Himmel, mehr Stände mit Speisen und Getränken und vor allem auskunftsfähige Helfer an den einzelnen Veranstaltungsorten. Zwar sind die Organisatoren nicht gewechselt worden.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })