Friedensgruppe sucht Zeugen. MEK-Beamter in Innendienst versetzt. Gesamtzahl der Übergriffe gesunken
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.10.2005
BEISPIELE FÜR ÖFFENTLICHE VERSCHWENDUNG ÜPPIGES SALÄR Das Land genehmigt seinem obersten Wirtschaftsförderer Detlev Stronk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Brandenburg, ein üppiges Salär. Die Bezüge der Geschäftsführung seien „unangemessen hoch“, rügt der Hof.
Potsdam/Eberswalde - Zielfahnder des Landeskriminalamtes (LKA) Brandenburg haben einen verurteilten Drogendealer aus Brandenburg im nordafrikanischen Marokko aufgespürt und verhaftet. Der seit Januar 2005 gesuchte 33-jährige Heiko W.
Bad Saarow - Brandenburgs Sozialdemokraten träumen schon wieder von Chipfabriken: Nach einer zweitägigen Klausurtagung forderte die SPD-Landtagsfraktion am Freitag Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) auf, auch die „Mikroelektronik“ bei der Neuausrichtung der Förderpolitik zu berücksichtigen. Bislang ist Mikroelektronik nicht unter den 16 definierten Wachstumsbranchen, die Brandenburg in den nächsten Jahren besonders fördern will.
Geldfälscherprozess läuft noch bis zum Jahr 2006
Auch der Rechnungshof sieht Verdacht der „Haushaltsuntreue“ beim Wirtschaftsministerium
Verurteilter Drogenhändler war untergetaucht
Der Rechnungshof erhebt schwere Vorwürfe gegen das verantwortliche Ministerium. Die Generalstaatsanwaltschaft prüft ein Ermittlungsverfahren.
Das Unrecht der Hexenverfolgung wird jetzt in Bernau in Erinnerung gerufen
Das Land genehmigt seinem obersten Wirtschaftsförderer Detlev Stronk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Brandenburg, ein üppiges Salär. Die Bezüge der Geschäftsführung seien „unangemessen hoch“, rügt der Hof.
Bad Saarow Brandenburgs Sozialdemokraten träumen schon wieder von Chipfabriken: Nach einer zweitägigen Klausurtagung forderte die SPD-Landtagsfraktion am Freitag Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) auf, auch die „Mikroelektronik“ bei der Neuausrichtung der Förderpolitik zu berücksichtigen. Bislang ist Mikroelektronik nicht unter den 16 definierten Wachstumsbranchen, die Brandenburg in den nächsten Jahren besonders fördern will.