Gutachten sieht „Entbürokratisierungspotenzial“ / Infrastrukturministerium will neue Bauordnung
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 05.10.2005
Berlin - Was in Hamburg funktioniert, muss in Berlin noch lange nicht möglich sein. Zum Beispiel ein Angebot für ausländische Führungskräfte, das die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) nach Hamburger Beispiel im Ludwig-Erhard- Haus anbieten möchte – von der Innenverwaltung aber abgelehnt wird.
Berlin will zur WM 2006 offene Läden bis Mitternacht
Frankfurt (Oder) - Nach dem Fund einer Leiche im Wald bei Zerpenschleuse ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft weiterhin die Todesursache. Eine erste Obduktion habe darüber keinen Aufschluss gegeben, sagte gestern ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder).
Bausenator wehrt sich gegen Kritik zu Gedenkkonzept
Pinnow - Der Ort Pinnow in der Uckermark ist Ausrichter des 3. Brandenburger Dorf- und Erntefests.
Sie soll vor immer brutaleren Übergriffen schützen
Der Ferien- und der Familienpass machen viele Freizeitangebote günstiger
Gutachten empfiehlt weitere Liberalisierung
Vor 25 Jahren gab es Pläne für eine West-Berliner Landeseisenbahn
Aktion zum Thema Mobilität mit OldtimerAusstellung, Bahn-Fahrsimulator usw. Bis 16.
„Der gelbe Pullover“ und „Der Kaufmann Georg Gisze“ haben zweierlei gemeinsam: Beide sind Gemälde in Berliner Museen, und beide bekommen sie zu wenig Besuch, trotz ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung: Den Pullover malte Pablo Picasso, den Kaufmann Hans Holbein d.J.