Die Tagebaugruben bei Großräschen werden geflutet – bis 30. Oktober kann man aber noch wandern
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.10.2005
SERVICE An den Wochenenden starten Touren zwischen 10 und 17 Uhr von den IBA-Terrassen an der Seestraße in Großräschen – mit jeweils sechs Personen. Preis pro Person: fünf Euro, ermäßigt drei.
Potsdam - Zehn Geothermie-Kraftwerke will der Energiedienstleister Enro Geothermie-Entwicklung GmbH aus Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) in Brandenburg errichten. Für die Erschließung eines Geothermie-Feldes in Finowfurt (Barnim) habe das Unternehmen bereits die Erlaubnis erhalten, sagte Geschäftsführerin Gerda Winterhagen einer Zeitung.
Potsdam - CDU-Landesfraktionschef Thomas Lunacek hat gefordert, das Reformtempo in Brandenburg zu beschleunigen. „Es geht mir alles noch zu langsam.
Konflikte durch neues Waldgesetz vor Lösung?
Berlin - Für die 15-Jährige war es die große Liebe. Er hingegen hat das Mädchen gefügig gemacht, benutzt, auf den Straßenstrich geschickt und das Geld kassiert.
CDU-Abgeordneter sieht „Entwicklungspotential“
Grüne Liga prüft rechtliche Schritte
Brandenburg/Havel - Nach der Explosion in einer Telefonzelle in Brandenburg/Havel in der Nacht des 11. Septembers hat die Kripo nun zwei 27-jährige Tatverdächtige ermittelt.
Potsdam Das vor eineinhalb Jahren in Kraft getretene neue Brandenburger Waldgesetz hat in einigen Regionen Interessenskonflikte zwischen Spaziergängern und Reitern hervorgerufen. Durch die Freigabe zweispuriger Waldwege für Reiter und Gespanne gebe es mancherorts Probleme, räumte ein Sprecher des Agrarministeriums ein.
Aber erst ein Viertel davon wurde zurückgezahlt
Fraktionschef fordert Beschleunigung der Reformen
Nur noch bis Ende Oktober sind Wanderungen am Grunde der gewaltigen Krater möglich. Dann beginnt die Flutung