Bisher 21 000 Wohnungen in Brandenburg abgerissen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 14.10.2005
Dresdner BIOP AG startete Produktion gestern
Berlin - Hooligans stehen ab 1. November unter noch intensiverer Beobachtung der Polizei als bisher.
Brandenburgs Agrarministerium lehnt eine sofortige Stallpflicht ab Veterinärämter beginnen mit regelmäßigen Stichproben bei Geflügelhaltern
SPD-Abgeordnete Schröder legt Zahlen für Land vor und verlangt Änderungen
Frankfurt (Oder) - Nach einem Angriff auf polnische Bürger in Senftenberg hat die Polizei mehrere Tatverdächtige festgenommen. Es sei von einem fremdenfeindlichen Motiv auszugehen, sagte gestern ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt (Oder).
Potsdam - Im Streit um die Einsicht in Trennungsgeld-Akten von Beamten unternimmt der parlamentarische Geschäftsführer der oppositionellen Linkspartei-Fraktion, Heinz Vietze, jetzt juristische Schritte. Er habe beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Potsdam eingelegt, sagte Vietze gestern in Potsdam.
Potsdam Im Streit um die Einsicht in Trennungsgeld-Akten von Beamten unternimmt der parlamentarische Geschäftsführer der Linkspartei, Heinz Vietze, jetzt juristische Schritte. Er habe beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam eingelegt, sagte Vietze am Donnerstag in Potsdam.
Die einzige Wassermühle Berlins an der Weddinger Badstraße soll bis Ende des Jahres restauriert als Bürogebäude für zwei Architekten bezugsfertig sein. Landeskonservator Engel hob auf einer Informationsfahrt die Mühle als besonders erhaltenswürdiges Baudenkmal in Wedding hervor.
Die Straße „In den Ministergärten“ ist ab diesem Freitag, 5 Uhr, bis Sonnabend früh, 5 Uhr, zwischen Ebertstraße und GertrudKolmar-Straße nach Angaben des Verkehrswarndienstes komplett gesperrt: Die Landesvertretung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Weitere Verkehrsmeldungen unter: www.
Brandenburgs Agrarministerium lehnt eine sofortige Stallpflicht ab Veterinärämter beginnen mit regelmäßigen Stichproben bei Geflügelhaltern