zum Hauptinhalt

An insgesamt 36 Orten haben Polizisten am Donnerstag die Büros und andere Räumlichkeiten von Betreibern Berliner Flüchtlingsunterkünfte durchsucht. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, bestätigte dieser Zeitung die Razzien am Freitag.

Berlin - Berlin ist nicht Frankfurt. Diese Erkenntnis brachten die ersten Aktionen des antikapitalistischen Bündnisses Blockupy am Freitag in Berlin-Mitte.

Von Felix Hackenbruch
Kochen, aber für wie viele? Überall im Land haben Kommunen Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet und teils mit erheblichem Aufwand hergerichtet, etwa durch den Einbau von Küchen und Toiletten. Doch viele Unterkünfte sind kaum belegt.

Viele Flüchtlingsheime in Brandenburg stehen leer. Kosten verursachen sie trotzdem – dafür zahlen müssen die Kommunen. Sie fordern nun mehr Geld vom Land

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })