
Die letzte Hürde ist genommen: Das zweitgrößte Braunkohlerevier Deutschlands in der Lausitz wechselt den Eigentümer. Die EU-Kartellbehörden haben keine Bedenken.

Die letzte Hürde ist genommen: Das zweitgrößte Braunkohlerevier Deutschlands in der Lausitz wechselt den Eigentümer. Die EU-Kartellbehörden haben keine Bedenken.
Der Berliner „Gemischtwarenladen mit Revolutionsbedarf“ erhält einen weiteren Aufschub

Frankfurt(Oder) - Wenn Kantor Stephan Hardt aus den Fenstern seiner Sechs-Raum-Wohnung am Rande von Frankfurt (Oder) sieht, schaut er ins Grüne. Nur der Blick aus dem Schlafzimmerfenster fällt da etwas aus dem Rahmen.
Potsdam - Zur letzten von acht Vor-Ort-Konferenzen der Transfer-Offensive des Wissenschaftsministeriums bezeichnete der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, Brandenburgs größte Hochschule als „extrem transferstarken Partner“ für die Wirtschaft. „Im Gründungsbereich liegen wir in deutschlandweiten Rankings regelmäßig unter den Top 10, unser Transfer- und Patentservice vermittelt und begleitet unsere angewandte Forschung“, sagte Günther am Mittwoch.
Die Gedenkstätte Sachsenhausen plant neue Dauerausstellung über SS-Täter im Konzentrationslager
Berlin - Wegen des 43. Berlin-Marathons ist an diesem Wochenende mit zahlreichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg will Daten von 18.000 Flüchtlingen in Brandenburg beschlagnahmen. Rückendeckung bekommt er von Innenminister Karl-Heinz Schröter - und Beifall von Rechtsaußen.
Potsdam - Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) hat Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vorgeworfen, bei der Rückzahlung rechtswidriger Beiträge für alte Kanalanschlüsse den sozialen Frieden zu gefährden. Denn die Landesregierung wolle mit insgesamt 250 Millionen Euro nur Rückzahlungen an Bürger finanziell unterstützen, die Widerspruch gegen ihre Bescheide eingelegt hätten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster