
In Berlin müssen immer noch tausende Flüchtlinge in Turnhallen ausharren. In Brandenburg sind dagegen viele Plätze in Erstaufnahmen leer. Ein Abkommen verschafft beiden Ländern Vorteile.
In Berlin müssen immer noch tausende Flüchtlinge in Turnhallen ausharren. In Brandenburg sind dagegen viele Plätze in Erstaufnahmen leer. Ein Abkommen verschafft beiden Ländern Vorteile.
Die AfD will im Landtag Brandenburg über ein Verbot der Gesichtsverschleierung abstimmen lassen. Ausgenommen: Gesichtsbedeckungen zum Schutz vor Kälte oder bei Faschingsfeiern.
Zu den vielen Pannen und Problemen rund um den Hauptstadtflughafen BER gehören auch mutmaßliche Korruptionsfälle. Vor Gericht hat nun der frühere Technikchef Amann als Zeuge ausgesagt und klare Worte gewählt.
Dafür sind die kleinen Stacheltiere kleiner. Eine Tradition ist allerdings in Vergessenheit geraten
Brandenburgs Mittelstand bedroht von Wirtschaftsspionage aus Russland und China
In Berlin-Tempelhof gibt es jetzt Weihnachten vom Fließband. Ein Besuch in der Spekulatius-Produktion
Während in den 1990er Jahren vor allem Hacker hinter den Cyberattacken steckten, waren es in den 2000er Jahren Kriminelle, die mit Phishing-Attacken unterwegs waren. Seit 2008 brachten sich verstärkt ausländische Nachrichtendienste in Stellung, die durch Wirtschaftsspionage Defizite ihrer heimischen Industrie ausgleichen wollen.
Agrarminister Vogelsänger lädt zum Erntefest – und nimmt die Ausladung der Grünen wieder zurück
öffnet in neuem Tab oder Fenster