Die Landeshauptstadt Potsdam hatte sich in der Vergangenheit für mehr verkaufsoffene Sonntage eingesetzt. Jetzt bewegt sich das Brandenburger Arbeitsministerium in dieser Frage.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.09.2016

Über den Asylantrag entscheidet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Betroffene, die mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, gehen vors Gericht. Mit weniger Flüchtlingen gehen auch die Klagen in Brandenburg zurück.

Auch am heutigen Dienstag wird es sommerlich heiß in der Region, die Hitzewarnung für Brandenburg und Berlin besteht weiter.
Berlin - Seriös, ja fast staatstragend kam die Berliner AfD in den vergangenen Monaten daher. Eine Veröffentlichung des Vereins Apabiz zeigt jetzt aber „personelle Verknüpfungen zu Neonazis und langjährigen extrem rechten Netzwerken“.
Schenkendöbern - Nach dem Fund eines toten Wolfes ohne Kopf in Südbrandenburg soll mit einer Obduktion geklärt werden, wie das Tier ums Leben kam. Der Kadaver sei zu einem veterinärmedizinischen Institut gebracht worden, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.
Wo sonst findet man schon eine 200 Jahre alte Apfelbaumallee? In Märkisch-Oderland gibt es ein Paradies für seltene und jahrhundertealte Obstsorten – die Brandenburger Obstbau-Versuchsstation.
Sieben Jahre Haft für Täter: Brutaler Totschlag – es war eine spontane Tat
Ein 44-jähriger Iraker soll in einem Spandauer Flüchtlingsheim einen Zwölfjährigen mehrfach schwer sexuell missbraucht haben. Die Polizei nahm den Mann fest.

Protest von Erziehern und Kindern in Brandenburg: Rot-Roter Streit um Bundesgelder für Kita-Qualität
SPD-nahe Wohlfahrtsverbände protestieren am Mittwoch gegen Linke-Finanzminister Christian Görke. Es geht um die Frage, was mit dem Betreuungsgeld des Bundes geschieht. In der rot-roten Koalition gibt es offenbar Kommunikationsprobleme.

CDU und SPD entscheiden in dieser Woche, wer für sie bei der Bundestagswahl 2017 als Direktkandidat in Potsdam antritt. Ein Überblick über die möglichen Kandidaten.
Ein Gutachten bestätigt, wovor Flughafenchef Mühlenfeld warnte: Der neue Flughafen könnte die Stadtautobahn lahm legen
Sabine Schudoma wechselt aus Berlin nach Potsdam. Damit ist die jahrelange Hängepartie um den Posten am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg beendet.