
Eine neue Mobilitätsbefragung zeigt: Immer weniger Potsdamerinnen und Potsdamer fahren im Alltag Auto. Die Stadtverwaltung will mehr auf autoarme Konzepte und Fußgängerfreundlichkeit setzen.
Eine neue Mobilitätsbefragung zeigt: Immer weniger Potsdamerinnen und Potsdamer fahren im Alltag Auto. Die Stadtverwaltung will mehr auf autoarme Konzepte und Fußgängerfreundlichkeit setzen.
Nach dem Abbau von Handymasten am Krampnitz-Turm stehen Teile von Neu Fahrland und Fahrland ohne Mobilfunk da. Die Telekom hat zwar einen Ersatzmast aufgestellt, aber ob der schon eingeschaltet ist, ist unklar.
Das kommunale Wohnungsunternehmen hat nach eigenen Angaben durchgegriffen, weil die Kontrolle von Rauchmeldern verhindert worden sei.
Bei einer Verkehrsüberwachung in Potsdam wurden 13 Fahrzeuge geblitzt. Ein Autofahrer war besonders schnell unterwegs und muss nun mehr als 400 Euro zahlen.
Die Stadtverwaltung hat ihren neuen Personalbericht vorgestellt. Die Zahl der Kündigungen ist etwas gefallen, bleibt aber hoch.
Der berühmteste Park der Landeshauptstadt wird nächstes Jahr voraussichtlich nicht mehr kostenlos zugänglich sein. Der Eintritt würde dann drei Euro kosten.
Am 2. April wollen zahlreiche Potsdamer Stadtverordnete für eine Abwahl von Rathauschef Mike Schubert (SPD) stimmen. Die Initiatoren des Begehrens sind überzeugt, dass die nötige Zweidrittelmehrheit steht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster