
Das 16-Millionen-Euro-Loch bei den Wassergebühren hat für viel Aufsehen gesorgt. Nun werden weitere Hintergründe bekannt.
Das 16-Millionen-Euro-Loch bei den Wassergebühren hat für viel Aufsehen gesorgt. Nun werden weitere Hintergründe bekannt.
Die Nachmittagsbetreuung für behinderte Jugendliche der Oberlinschule ist in ihrer Existenz bedroht. Nun soll eine Konzeptänderung die Rettung bringen.
Wöchentlich brennt im Stadtteil Schlaatz Sperrmüll. In der Nacht zu Sonntag löschen Anwohner das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr.
Die Brandenburgerin kommt von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und arbeitet auch zu KI im Journalismus.
Wer in Potsdam studieren und wohnen will, muss viel Geld ausgeben. Nur Berlin ist in Ostdeutschland teurer.
Am 20. März ist Frühlingsanfang. Pünktlich zur Saison will ein Potsdamer Start-up mit E-Motoren für Stand-up-Paddler durchstarten. Zur Probefahrt ging es auf den Jungfernsee.
Potsdams Rathaus will die Lebensbedingungen für Flüchtlinge an der Pirschheide verbessern. Auch ein Verkauf der Containeranlagen wird geprüft.
Gut 200 Wohnungen, davon 38 zu günstigen Mieten, sollen entstehen. Eigentlich sollten die Pläne schon fertig sein, doch zum Bauvorhaben auf der Insel Neu Fahrland bleiben Fragen offen.
20 Regalmeter Zeitzeugnisse zur Friedlichen Revolution: Die Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz und Stadtgestaltung Potsdam (Argus) übergibt ihr Archiv der Stadt.
Die Ausländerbehörde des Landes hatte der Stadt vorgeworfen, eine angeklagte Südafrikanerin nicht zur Abschiebung gemeldet zu haben. Nun widerspricht die zuständige Dezernentin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster