
Sogenannte Fast Lanes sollen den Potsdamer Bürgerservice vor der Urlaubssaison entlasten. Im April sind noch viele Termine verfügbar.
Sogenannte Fast Lanes sollen den Potsdamer Bürgerservice vor der Urlaubssaison entlasten. Im April sind noch viele Termine verfügbar.
Mit zwei neuen Chefinnen sind die Denkmalschutzbehörde und ab April auch die Bauaufsichtsbehörde wieder komplett. Was Katja Schlisio und Katharina Oppermann planen.
Über 70 Stufen müssen sie gehn: Weil der Bahnhof Marquardt nicht barrierefrei ist, wenden sich zwei Anwohner an den Stadtchef – und fordern eine Unterführung.
Der Professor Jürgen Mackert soll antiisraelische Propaganda in seiner Vorlesung verbreiten. Nun fordert Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter eine Untersuchung seiner Lerninhalte.
Kreative Spielangebote, Klettern, mit Pfeil und Bogen schießen: Der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ startet in die aktuelle Saison.
Der Informationsdienst für Blinde und Sehbehinderte hat die Arbeitszeiten in seiner Beratungsstelle reduzieren müssen. Widersprüche gegen die Kürzung der Fördermittel wurden abgelehnt.
Zwei Einbrecher drangen am Montagabend in das Haus einer Babelsbergerin ein. Sie ahnten wohl nicht, dass die Bewohnerin zu Hause ist.
Am Mittwoch und Donnerstag kommt es bei der BVG erneut zum Streik. Auch für Potsdamer Pendler hat der Arbeitskampf Auswirkungen.
Schwer betrunken fuhr ein 60-Jähriger in Bornim durch eine Waschstraße. Dabei richtete er massive Schäden in der Anlage an. Seinen Führerschein ist er los.
Am Bahnhof Medienstadt hat ein neuer Imbiss eröffnet. Neben Döner, Pizza und asiatischen Nudelgerichten können Hungrige hier jetzt auch Burger kaufen.
Die Krankheit Osteoporose machte Marion Frerker zum Pflegefall. Die Potsdamerin bereitete bereits ihr Lebensende vor. Doch ein letzter Arzttermin brachte die plötzliche Wendung.
Farbberatung oder Umgestaltung ganzer Räume: Interior Designerin Anna Ebert hilft bei der Einrichtung von Wohnungen und Geschäftsräumen. In der Jägerstraße hat sie nun ein Studio eröffnet.
Das Unternehmen reagiert auf Ideen der SPD-Fraktion für eine Carsharing-Abgabe. Deren Kommunalpolitiker Uwe Adler kritisiert „das Erzeugen öffentlichen Drucks“.
Alte Mieter werden wegen Eigenbedarfs gekündigt. Aber die neuen Eigentümer sind nur wenige Tage im Jahr überhaupt vor Ort. Was bedeutet das für den Potsdamer Wohnungsmarkt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster