
Es geht um 180 zusätzliche Plätze. Zugleich wird bekannt, wie viel die Absage der Containeranlage am Nedlitzer Holz die Stadt gekostet hat.
Es geht um 180 zusätzliche Plätze. Zugleich wird bekannt, wie viel die Absage der Containeranlage am Nedlitzer Holz die Stadt gekostet hat.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) kündigt drei Millionen Euro extra pro Jahr und einen 35-Millionen-Kommunalkredit für das kommunale Unternehmen an.
Der Keplerplatz wird neu gestaltet, die Galileistraße zurückgebaut: Bauausschuss und Stadtteilrat votieren einstimmig für die Entwicklung des Stadtteils.
Größter Sanierungsfall der Schlösserstiftung: Friedrichs Sommerresidenz ist voller Baumängel und wird weitere drei Jahre lang saniert. Theater bekommt einen Aufzug.
Am Freitag werden in Potsdam verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens bestreikt. Es kommt zu Einschränkungen im Nah- und im Autoverkehr.
Eine große Schau im städtischen Museum seiner Heimatstadt Potsdam sollte das Lebenswerk von Modeschöpfer Wolfgang Joop darstellen. Doch sie wird nicht stattfinden. Was die Gründe sind.
Polizeichef Hylla sagt: „Potsdam bleibt so sicher wie noch nie seit der Wende“. So ist die Zahl der Straftaten in einigen Bereichen erkennbar rückläufig.
Wissenschaftler verlangen mehr Anstrengungen der Politik. Die Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam verweist einmal mehr auf fehlende Fördergelder von Bund und Land.
In Potsdam könnte es trotz Finanznot bald eine neue Anlaufstelle für Kinder und Familien geben, die psychische Belastungen oder Erkrankungen haben.
Es ging um den Verdacht der Verhinderung eines Betriebsrats. Doch für weitere Ermittlungen fehlte eine Voraussetzung.
Die Baumaßnahmen am Leipziger Dreieck gehen in die letzte Phase. Daher werden auf der Potsdamer Kreuzung am Donnerstag die Ampeln abgeschaltet.
Während der Kälteperiode musste die Einrichtung viele zusätzliche Hilfebedürftige versorgen. Die Zusatzkosten müssen nun ausgeglichen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster